{"id":7369,"date":"2020-07-10T11:22:38","date_gmt":"2020-07-10T09:22:38","guid":{"rendered":"https:\/\/drinktec-blog.b-rex.de\/?p=7369"},"modified":"2020-07-10T11:23:34","modified_gmt":"2020-07-10T09:23:34","slug":"indischer-markt-fur-alkoholfreie-getraenke","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/drinktec-blog.b-rex.de\/de\/alkoholfreie-getraenke\/indischer-markt-fur-alkoholfreie-getraenke\/","title":{"rendered":"Indischer Markt f\u00fcr alkoholfreie Getr\u00e4nke birgt enormes Potenzial"},"content":{"rendered":"\n
Mit nahezu 1,3 Milliarden Einwohnern bietet Indien heimischen und internationalen Getr\u00e4nkeherstellern enormes Gesch\u00e4ftspotenzial. Im Lauf der Jahre ist der indische Markt f\u00fcr alkoholfreie Getr\u00e4nke kontinuierlich gewachsen, wobei jedoch die Nachfrage nach kohlens\u00e4urehaltigen Getr\u00e4nken wie bei anderen M\u00e4rkten auch stagniert. Abgepackte S\u00e4fte, Wasser, Energydrinks und gesundheitsf\u00f6rdernde Getr\u00e4nke haben dem Markt der kohles\u00e4urehaltigen Erfrischungsgetr\u00e4nke zu einem gro\u00dfen Teil den Rang abgelaufen. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Der indische Markt f\u00fcr nicht-alkoholische Getr\u00e4nke hat sich in den letzten Jahrzehnten stark ver\u00e4ndert. Nachdem in den 1970er und 1980er Jahren nur wenige indische Akteure den Markt pr\u00e4gten, griffen in den 1990ern multinationale Konzerne wie Coca-Cola und Pepsi wieder in den Markt ein. Von da an begann zwischen etlichen indischen und multinationalen Konzernen das Ringen um Anteile des schnell wachsenden Marktes<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Heute bietet Indien verschiedensten Akteuren aussichtsreiche Chancen, eine starke Getr\u00e4nkemarke zu etablieren, denn der indische Markt f\u00fcr alkoholfreie Getr\u00e4nke z\u00e4hlt zu den am schnellsten wachsenden M\u00e4rkten weltweit. Dies ist auf unterschiedlichste Makrofaktoren zur\u00fcckzuf\u00fchren, die ein starkes Wachstum befeuern. Der aktuell sehr niedrige Pro-Kopf-Verbrauch verspricht ein bedeutendes Wachstumspotenzial. Laut des Gesch\u00e4ftsberichts von Varun Beverages Limited<\/a>, Abf\u00fcllpartner von PepsiCo India, zeichnet sich mit einem erwarteten j\u00e4hrlichen Pro-Kopf-Verbrauch von etwa 84 Flaschen bis zum Jahr 2021 f\u00fcr den indischen Softdrink-Markt<\/a> weiterhin ein solider Wachstumskurs ab.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Doch verglichen mit anderen asiatischen L\u00e4ndern ist die indische Industrie f\u00fcr alkoholfreie Getr\u00e4nke relativ unterentwickelt und weist eine geringe Durchdringung des Marktes auf. Trotz Wachstumsraten im zweistelligen Bereich liegt der Pro-Kopf-Verbrauch immer noch weit unter dem weltweiten Durchschnitt.\u00a0 Der Markt f\u00fcr Softdrinks setzt sich haupts\u00e4chlich aus kohles\u00e4urehaltigen Erfrischungsgetr\u00e4nken, S\u00e4ften und Wasser in Flaschen<\/a> zusammen. Diese Segmente machen mehr als 99 Prozent des verkauften Gesamtvolumens aus.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Kohlens\u00e4urehaltige Getr\u00e4nke hielten traditionell den gr\u00f6\u00dften Anteil am indischen Markt f\u00fcr nicht-alkoholische Getr\u00e4nke, doch in den letzten Jahren mussten sie Marktanteile an andere Getr\u00e4nkesegmente abtreten. Die steigende Nachfrage nach ges\u00fcnderen Speisen und Getr\u00e4nken<\/a> und der \u00fcberm\u00e4\u00dfig hohe Zuckeranteil in Softdrinks sorgten in diesem Zeitraum f\u00fcr einen r\u00fcckl\u00e4ufigen Konsum von kohles\u00e4urehaltigen Getr\u00e4nken.\u00a0Das Segment f\u00fcr abgepackte S\u00e4fte, das sich in die drei Kategorien Fruchtgetr\u00e4nke, S\u00e4fte und Nektare<\/a> gliedert, verzeichnete in den letzten f\u00fcnf Jahren ein Wachstum von nahezu 15 Prozent. Bislang wird das Segment von Mangos\u00e4ften und -nektaren dominiert, doch seit Kurzem nehmen andere S\u00e4fte stark an Beliebtheit zu.\u00a0Auf dem 120 Milliarden INR (indischen Rupien) schweren indischen Markt f\u00fcr abgepackte S\u00e4fte nimmt der Mangosaft dank der gro\u00dfen Popularit\u00e4t der Frucht<\/a> einen gesch\u00e4tzten Anteil von \u00fcber 50 Prozent ein. Das konstante Wachstum im zweistelligen Bereich veranlasste Getr\u00e4nkeriesen dazu, ihr Augenmerk ebenfalls auf dieses Segment zu richten.\u00a0<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n In den letzten zehn Jahren entwickelte sich abgepacktes Wasser<\/a> in Indien zum Marktsegment mit der h\u00f6chsten Wachstumsrate im Bereich alkoholfreier Getr\u00e4nke. Ende 2018 lag das Gesamtvolumen des Marktes f\u00fcr abgepacktes Wasser<\/a> bei gesch\u00e4tzten 160 Milliarden INR, wobei die f\u00fcnf Top-Player Biserli, PepsiCo, Coca-Cola, Parle und Dhariwal einen Marktanteil von fast 67 Prozent halten.\u00a0Mineralwasser und Wasser in Flaschen galten lange Zeit als Luxusartikel, die haupts\u00e4chlich auf Reisen konsumiert wurden. Inzwischen gibt es die Artikel \u00fcberall im Land. Der starke Anstieg des Wasserkonsums liegt gro\u00dfenteils am besseren Verst\u00e4ndnis f\u00fcr einen gesunden Lebensstil, der wachsenden Tourismusbranche und der breiten Verf\u00fcgbarkeit von Wasser in Flaschen. Eine neue Variante, das aromatisierte Wasser<\/a>, ist inzwischen zum Luxusartikel avanciert. Das Produkt richtet sich an Menschen, die einen gesunden Lebensstil pflegen und gerne Wasser trinken, das mit Vitaminen oder nat\u00fcrlichen und naturidentischen Aromastoffen wie Basilikum, Zitrone, Minze, Orange, Hibiskus und Fr\u00fcchten versetzt ist. O\u2019cean, Blue und Qua z\u00e4hlen zu bekannten Marken in diesem Segment.<\/p>\n\n\n\n Der indische Markt f\u00fcr alkoholfreie Getr\u00e4nke<\/a> befindet sich im Aufschwung. G\u00fcnstige demografische Verh\u00e4ltnisse, ein niedriger Pro-Kopf-Verbrauch, lange Sommer und steigende Ums\u00e4tze im Segment abgepackter Produkte machen das Land zu einem attraktiven Markt. Diese Faktoren sowie kontinuierliche Innovationen bei Produktverpackung und -dimensionierung machen die Produkte erschwinglicher und bereiten damit den Weg f\u00fcr steigende Wachstumsraten. Indien geh\u00f6rt zu den L\u00e4ndern mit der gr\u00f6\u00dften und am schnellsten wachsenden Mittelschicht weltweit. Die steigenden Anspr\u00fcche dieser Bev\u00f6lkerungsschicht werden in den kommenden Jahren den Bedarf an alkoholfreien Getr\u00e4nken nach oben treiben. Bis 2020 werden Indiens Konsumausgaben von insgesamt 45 Billionen INR im Jahr 2010 voraussichtlich um das Dreifache auf etwa 150 Billionen INR ansteigen. F\u00fcr die verm\u00f6genden und aufstrebenden Haushalte wird eine Steigerung von 48 Millionen INR auf \u00fcber 100 Millionen erwartet. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Der Pro-Kopf-Verbrauch von Softdrinks in Indien ist mit 44 Flaschen pro Jahr sehr gering verglichen mit reifen M\u00e4rkten wie in den USA (1.496 Flaschen), Mexiko (1.489 Flaschen) und Deutschland (1.221 Flaschen). Selbst Entwicklungsm\u00e4rkte wie Brasilien liegen mit 537 Flaschen weit \u00fcber diesem Schnitt (Quelle: Varun Beverages Limited).<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Trotz der zahlreichen M\u00f6glichkeiten, die sich durch die gro\u00dfe Bev\u00f6lkerung ergeben, stehen indische Hersteller nicht-alkoholischer Getr\u00e4nke wie auch die gesamte Getr\u00e4nkeindustrie vor etlichen Herausforderungen. <\/p>\n\n\n\n Zu den anspruchsvollsten Aufgaben f\u00fcr die indische Softdrink-Industrie z\u00e4hlt die Durchdringung des Marktes in l\u00e4ndlichen Gebieten, in denen etwa 67 Prozent von Indiens Gesamtbev\u00f6lkerung leben. Neben der riesigen Bev\u00f6lkerung stellt auch die schiere Gr\u00f6\u00dfe des Landes den Vertrieb vor besondere Herausforderungen, m\u00f6chte man die Konsumenten in l\u00e4ndlichen Gebieten erreichen. Dabei kann auch die Bereitstellung der kohlens\u00e4urehaltigen Erfrischungsgetr\u00e4nke in gek\u00fchltem Zustand zur Herkulesaufgabe werden.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Coca-Cola und PepsiCo hatten f\u00fcr beinahe drei Jahrzehnte den indischen Softdrink-Markt<\/a> fest im Griff und gaben die Regeln vor. Nach dem Markteintritt von PepsiCo im Jahr 1989 und der R\u00fcckkehr von Coca-Cola im Jahr 1993 wurde Cola zum Inbegriff des Erfrischungsgetr\u00e4nks. Zum Ende des letzten Jahrhunderts hatten die beiden Unternehmen beinahe den gesamten organisierten Markt f\u00fcr kohlens\u00e4urehaltige Getr\u00e4nke unter sich aufgeteilt. Coca-Cola und PepsiCo halten beinahe 96 Prozent des Marktes f\u00fcr kohlens\u00e4urehaltige Getr\u00e4nke, doch zum Nachteil f\u00fcr diese beiden Unternehmen findet industrielles Wachstum in diesem Segment kaum statt. Im Lauf der letzten Jahre haben sich jedoch auch heimische Unternehmen formiert, die den beiden Getr\u00e4nkegiganten inzwischen die Stirn bieten. Diese heimischen Unternehmen k\u00f6nnen vor allem in bestimmten Regionen des Landes und Marktnischen punkten. <\/p>\n\n\n\n Dieser Artikel ist powered by Verlag W. Sachon<\/a>.<\/p>\nDen Kampf um den indischen Markt f\u00fcr alkoholfreie Getr\u00e4nke fechten kohlens\u00e4urehaltige Getr\u00e4nke und abgepackte S\u00e4fte untereinander aus<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Abgepacktes Wasser und nat\u00fcrliche Aromen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Entscheidende Wachstumstreiber und M\u00f6glichkeiten des indischen Marktes f\u00fcr alkoholfreie Getr\u00e4nke<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Herausforderungen f\u00fcr Markt und Industrie alkoholfreier Getr\u00e4nke in Indien<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Die gro\u00dfen Player der Getr\u00e4nkeherstellung auf dem indischen Markt f\u00fcr alkoholfreie Getr\u00e4nke<\/strong><\/h2>\n\n\n\n