{"id":5253,"date":"2019-05-29T17:44:43","date_gmt":"2019-05-29T15:44:43","guid":{"rendered":"https:\/\/drinktec-blog.b-rex.de\/?p=5253"},"modified":"2019-10-24T10:12:03","modified_gmt":"2019-10-24T08:12:03","slug":"hygiene-bei-transportbehaelter","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/drinktec-blog.b-rex.de\/de\/branchenuebergreifend\/hygiene-bei-transportbehaelter\/","title":{"rendered":"Transportbeh\u00e4lter-Hygiene \u2013 Wie sauber ist der Tank?"},"content":{"rendered":"\n
T\u00e4glich wird europaweit die unglaubliche Menge von 250.000 Tonnen unverpackter, fl\u00fcssiger oder pulverf\u00f6rmiger Rohstoffe und Lebensmittel per Transportbeh\u00e4lter bef\u00f6rdert (DSLV). Auch Logistiker und Tankreinigungsbetriebe unterliegen dabei den gleichen strengen Kriterien wie ein \u201erichtiger\u201c Lebensmittelhersteller. Was allerdings unter \u201eReinigung\u201c zu verstehen ist, wird meist vom Logistiker selbst definiert.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Vorschriften sind einfach und eindeutig: Das Reinigungsergebnis muss mit einer geeigneten Messmethode an den kritischen Stellen der Lebensmittel-Transportbeh\u00e4lter \u00fcberpr\u00fcft und die Ergebnisse m\u00fcssen dokumentiert werden.<\/p>\n\n\n\n Die andere Seite der Medaille: Logistiker stehen in einem beinharten Wettbewerb. Sie m\u00fcssen auf die Kosten achten, auch bei der Reinigung ihrer Fahrzeuge. Allf\u00e4llige Reinigungsdokumente listen keine definierten Reinigungsprozeduren auf \u2013 Qualit\u00e4tskontrolle? Fehlanzeige. In der Regel haben die Fahrer nur einen Zettel bei sich, der auff\u00fchrt, dass eine Reinigungsanlage im Spiel war, und angibt, dass der Transportbeh\u00e4lter \u201esauber \u201c ist. Die \u201eBest\u00e4tigung\u201c f\u00fcr eine ordentliche Reinigung besteht darin, dass vom Domdeckel aus keine sichtbaren Spuren oder Ger\u00fcche des letzten Produkts bzw. des Reinigungsmittels festgestellt wurden. Der Albtraum eines jeden Mikrobiologen.<\/p>\n\n\n\n Bei Lebensmitteltransport-Beh\u00e4ltern<\/a>, das sind auf Fahrzeugen montierte Tanks, liegen die kritischen Punkte in den Kammern, Rohrleitungen und Pumpen. Tankfahrzeuge haben oft getrennte Kammern, die nicht gegen Vermischung, sondern gegen Unwuchten durch schwappende Fluide sichern sollen. Diese Kammern gehen meist nur auf eine gemeinsame Entleerungsleitung oder wenn es separate Auslaufleitungen gibt, auf eine einzige verbaute Pumpe. Damit sind Kreuzkontaminationen nicht auszuschlie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n In der Regel befinden sich die neuralgischen Stellen also nicht im leicht einsehbaren Bereich der Transportbeh\u00e4lter, sondern an schlecht zu reinigenden Stellen, etwa in den Be- und Entl\u00fcftungsleitungen, den Be- und Entleerungsrohren, in Schl\u00e4uchen zur Be- und Entladung, in Bodenventilen, Pumpen und Filtersystemen.<\/p>\n\n\n\n Aber es gibt M\u00f6glichkeiten, die Effektivit\u00e4t einer Tankreinigung schnell und kosteng\u00fcnstig zu pr\u00fcfen. Geeignet daf\u00fcr sind neben dem bekannten ATP-Tests<\/a> auch Schnelltests auf Proteinr\u00fcckst\u00e4nde. Im Prinzip handelt es sich um auf geeignetem Tr\u00e4germaterial aufgebrachte farbreaktive Stoffe. Ein solches Testpad zeigt per Farbumschlag, ob die Stelle, welche \u00fcberpr\u00fcft wurde, in Frage kommt oder nicht. Dies funktioniert bei Milchtransportfahrzeugen gut, nicht aber bei reinen Zuckern und Fetten, hier m\u00fcssen andere Tests herangezogen werden.<\/p>\n\n\n\n Ein Proteinr\u00fcckstandstest l\u00e4sst \u00fcbrigens auch R\u00fcckschl\u00fcsse auf die Qualit\u00e4t eines Reinigungsprozesses der Transportbeh\u00e4lter zu. Denn er reagiert auch auf protein\u00e4hnliche Gruppierungen in den Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. <\/p>\n\n\n\n Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure BLK empfiehlt als Baustein f\u00fcr ein Hygienemanagement im Lebensmitteltransport die sogenannte Clean Card PRO der amfora health care GmbH. Diese Clean Card wird von Tankreinigungs-Firmen und auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt und von Auditoren empfohlen. Aufgrund der niedrigen Nachweisgrenze von 25-50 \u00b5g\/100 cm\u00b2 ist der Indikator-Test Clean Card PRO auch zur Detektion von geringen Verunreinigungen geeignet. Besucher der n\u00e4chsten drinktec<\/a>, die vom 13. bis 17. September 2021 in M\u00fcnchen stattfindet, k\u00f6nnen sich auf der Weltleitmesse f\u00fcr Getr\u00e4nke- und Fl\u00fcssigprozesstechnik \u00fcber die neuesten M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Sicherstellung hygienegerechter Transporte von Rohstoffen und Lebensmitteln informieren. <\/p>\nKritische\nBereiche bei Lebensmitteltransport-Beh\u00e4ltern<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
ATP- und Proteintest f\u00fcr mehr <\/strong>
Transportbeh\u00e4lter-Hygiene<\/strong><\/h2>\n\n\n\n