{"id":2559,"date":"2017-08-24T09:55:55","date_gmt":"2017-08-24T07:55:55","guid":{"rendered":"http:\/\/drinktec-blog.b-rex.de\/?p=2559\/"},"modified":"2018-08-24T12:10:32","modified_gmt":"2018-08-24T10:10:32","slug":"angebotspalette-der-molkereien-gross","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/drinktec-blog.b-rex.de\/de\/milch_und_liquid_food\/angebotspalette-der-molkereien-gross\/","title":{"rendered":"Themenwoche Marketing: Angebotspalette der Molkereien gro\u00df"},"content":{"rendered":"
Die weitreichenden Bed\u00fcrfnisse und W\u00fcnsche der heutigen Konsumenten spiegeln sich in der enormen Vielfalt der Milchprodukte wider. Hier gibt es Segmente, die besonders erfolgreich sind: Laktosefreie und laktosereduzierte Produkte finden beispielsweise immer mehr K\u00e4ufer. Dazu passt auch, dass rund jeder Siebte in Deutschland\u00a0eine Laktoseintoleranz hat.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Laktosefreie Produkte haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Verkaufsschlager entwickelt. Das Marktvolumen in Deutschland stieg 2016 auf 204 Millionen Euro an, wie das Marktforschungsunternehmen Nielsen berichtet. Die Wachstumsrate von fast neun Prozent, wie sie zwischen 2012 und 2016 beobachtet wurde, nimmt aber inzwischen allm\u00e4hlich wieder ab. Offenbar ist der Markt f\u00fcr laktosefreie Produkte ges\u00e4ttigt.<\/p>\n Marketingleute in den Molkereien und der Handel haben auf diese Entwicklung bereits mit neuen Konzepten reagiert. So etabliert sich momentan \u201egentechnikfreie\u201c Milch im Markt. Der Trend<\/a> geht vom S\u00fcden aus und erobert Schritt f\u00fcr Schritt auch die Mitte und den Norden der Republik. Bereits 3,6 Millionen Tonnen gentechnikfreier Milch sind im Markt, Tendenz deutlich steigend. Die entsprechende Auslobung \u201eohne Gentechnik\u201c ist auf immer mehr Packungen zu sehen. Daneben zeichnet sich eine weitere Differenzierung unter den Milchsorten ab \u2013 angesto\u00dfen von Molkereien aus dem S\u00fcden. Neue Sorten<\/a> sind Bio \u201enormal\u201c, Bio Demeter, Heumilch konventionell oder Heumilch in Bioqualit\u00e4t.<\/p>\n Dass sich die Fachleute in der Branche mit einer solchen Angebotsf\u00fclle auskennen, darf man voraussetzen. Der Verbraucher hingegen hat das Privileg und zugleich auch die Qual der Wahl<\/a>, w\u00e4hrend im Molkerei-Sortiment permanent neue Variationen und Innovationen auftauchen. Rein technisch gesehen k\u00f6nnen Molkereien heute alle Verbraucherw\u00fcnsche nach bestimmten Milchsorten erf\u00fcllen. Vorausgesetzt, sie haben hochflexible Prozesstechnik und ein ausreichend dimensioniertes Rohstofflager.<\/p>\n Passende technische L\u00f6sungen f\u00fcr den individuellen Bedarf von Molkereien lassen sich auf der kommenden drinktec finden. Am Fokus-Tag Milch<\/a> erfahren Besucher zudem Wissenswertes \u00fcber aktuelle Technologien in der Milchbranche. Alles \u00fcber die aktuellen Trends erfahren Interessierte beispielsweise auch beim Impulsvortrag \u201eZeitgeist \u201aFrei von\u2018 und \u201aTierschutz\u2018“ von Julia M\u00fcnch vom renommierten Marktforschungsunternehmen Mintel am 15. September.<\/p>\nLaktosefreie Produkte und Co.: Trends im Sortiment<\/strong><\/h2>\n
Verbraucher haben die Qual der Wahl<\/strong><\/h2>\n