{"id":10128,"date":"2022-04-13T14:48:03","date_gmt":"2022-04-13T12:48:03","guid":{"rendered":"https:\/\/drinktec-blog.b-rex.de\/?p=10128"},"modified":"2022-05-02T09:54:54","modified_gmt":"2022-05-02T07:54:54","slug":"produktionsfordermittel-fur-klimaneutrales-bier-sichern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/drinktec-blog.b-rex.de\/de\/bier\/produktionsfordermittel-fur-klimaneutrales-bier-sichern\/","title":{"rendered":"Produktionsf\u00f6rdermittel f\u00fcr klimaneutrales Bier sichern"},"content":{"rendered":"\n

\u00dcber die Bundesf\u00f6rderung f\u00fcr Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft k\u00f6nnen Brauereien auf dem Weg zu klimaneutralem Bier gef\u00f6rdert werden. Was braucht es dazu?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Der Weg zur Klimaneutralit\u00e4t wird auch in der Bierproduktion mit der F\u00f6rderung von klimaneutralem Bier weiter verfolgt. Der Hintergrund: Der Aussto\u00df von Treibhausgasen soll in Deutschland bis 2030 um 65 Prozent sinken \u2013 bezogen auf das Jahr 1990. Sp\u00e4testens 2045 soll Deutschland dann klimaneutral sein. Dazu m\u00fcssen alle an einem Strang ziehen. Und der Druck zur Umsetzung dieser Ziele steigt, nicht zuletzt durch zwei geplante Klimaschutzpakete der Bundesregierung bis Sommer 2022. Bereits energiebewusste Unternehmen m\u00fcssen klimaneutral werden. Auch in der Bierproduktion k\u00f6nnen Sie dabei von Energie-F\u00f6rderprogrammen profitieren.<\/p>\n\n\n\n