Rekord-Premiere: SIMEI@drinktec
Die Kooperation zwischen der drinktec und der SIMEI zeigt eindrucksvoll: Zusammen sind beide Messen ein noch stärkeres Team – internationaler, innovativer und mit Rekordbeteiligung. Mit der SIMEI@drinktec setzen beide Messen gemeinsam Akzente, schaffen Synergien und bringen Entscheider aus der ganzen Welt in München zusammen.
Die drinktec – seit den 1980er Jahren im vierjährigen Rhythmus in München – feierte bereits 1951 ihre Premiere. Sie gilt als die Weltleitmesse für die Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Getränken aller Art. Die im zweijährigen Turnus in Mailand stattfindende SIMEI ist die weltgrößte Messe für Produktion, Abfüllung, Lagerung und Logistik von Wein. Ihre gemeinsame Premiere in diesem Jahr brachte erstmals Experten der Bereiche Bier und Wein an einen Ort – München.
drinktec: Das beste Besucher-Ergebnis in ihrer 66-jährigen Geschichte
76.000 Besucher aus mehr als 170 Ländern und über 1.700 Aussteller: Mit diesem Ergebnis hat die drinktec alle Erwartungen übertroffen und ist sogar historisch. In ihrer 66-jährigen Geschichte erzielt sie damit das beste Ergebnis. Die Zahl der Besucher gegenüber der letzten Veranstaltung im Jahr 2013 stieg um 10.000. Auch auf internationaler Ebene, wo sich die drinktec ohnehin sehr stark präsentiert, konnte sie mit einem Plus von zwölf Prozent noch einmal zulegen. Der Anteil internationaler Besucher stieg auf 67 Prozent. Die Bestmarke von 1.749 Ausstellern ist unter anderem auch der Weintechnologiemesse SIMEI zu verdanken, die erstmals im Rahmen der drinktec stattfand. Mit dem Ausstellungsbereich der SIMEI hat sich auch das Besucherinteresse für den Bereich Wein, Sekt und Spirituosen verdoppelt und ist auf 17.480 Nennungen angestiegen.
Synergien von Wein und Craft Beer
Der auf Wein spezialisierte Bereich der SIMEI@drinktec präsentierte sich mit rund 200 Ausstellern in den Hallen C2 und C3. Besucher erhielten dort einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Weinproduktion, von der Traubenverarbeitung über Abfüllung bis hin zur Etikettierung. Für die SIMEI@drinktec interessierten sich aber nicht nur kleine und große Winzer, sondern auch Craft- und Microbrauer und alle, die sich auf die Ale-Produktion spezialisiert haben. Dass die Weintechnik auf kleine Mengen ausgerichtet ist, macht sie auch für Hersteller handwerklich gebrauter Spezialsude interessant.
SIMEI@drinktec: starke italienische Präsenz
Die starke Präsenz italienischer Aussteller war unübersehbar. Ihr Interesse galt den 6.250 Besuchern, die aus dem eigenen Land angereist waren. Auch Gäste aus den weinbautreibenden Überseeländern USA, Argentinien, Brasilien und China waren stark vertreten, hier verzeichnete die drinktec teilweise deutliche Zuwächse bei den Besucherzahlen. Am Stand der italienischen Niederlassung des weltweit bedeutendsten Produzenten und Anbieters von Naturkorken und Verschlüssen, Amorim Cork Italia, zeigte sich die Exportleitung positiv überrascht über das internationale Interesse von Kunden aus Südamerika, den USA und Asien. Auch bei den Maschinen- und Abfüllanlagenproduzenten Bertolaso Gruppo, der Firma GAI MACCHINE oder Robino & Galandrino äußerten sich die Aussteller zufrieden über die Premiere der SIMEI in München und die Erweiterung auf internationalem Parkett. Mit ideenreichen Aktionen gelang es manchem Aussteller besondere Aufmerksamkeit zu gewinnen. Am Stand des italienischen Glasproduzenten Bruni Glass SPA durften die Besucher im Rahmen eines Gewinnausschreibens über das Design zukünftiger Glasflaschen bestimmen und sich so aktiv in den Gestaltungsprozess einbringen.
SIMEI und drinktec profitieren von Kooperation
Während für größere Kellereien und Getränkeabfüller aus Deutschland und den angrenzenden europäischen Ländern die drinktec und SIMEI@drinktec natürlich ein Pflichttermin war, war die Teilnahme für kleinere Winzer und Weingüter wegen der in diesem Jahr besonders frühen Lese schwierig. Alles in allem kam der um die SIMEI@drinktec erweiterte Weinbereich sehr positiv bei allen Beteiligten, Besuchern und Ausstellern an. Es ist zu erwarten, dass die kommende SIMEI, die 2019 wieder turnusmäßig in Mailand stattfinden wird, von der begonnenen Kooperation in jedem Fall profitieren wird. Cristina Bertolaso vom gleichnamigen Unternehmen: „Die SIMEI in München ist ein Gewinn, weil sie uns viele neue potentielle Kunden gebracht hat. Wir sind bereit, neue Märkte zu erobern.“