Tagged: Nachhaltigkeit

CO2 Wolke

Emissionsfrei in die Zukunft. Kosten? Strategie?

Die alte Bundesregierung hat sich im Rahmen des „Klimaschutzprogramms 2030“ auf eine CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe festgelegt. Diese gilt seit 2021 und steigt in einem fixierten Rahmen bis 2025 jährlich an. Welche Kosten kommen damit auf Brauereien und Mälzereien zu? Die Autoren Matthias Kern und Georg Schu, Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik, zeigen Strategien zur Reduktion der Kosten auf.

Longneck-Leichtgewicht von AB InBev

Nachhaltig verbunden – Nachhaltige Verschlusslösungen in der Getränkeindustrie

Bei der Weiterentwicklung von Glas- und PET-Flaschen, Getränkekartons oder Dosen steht weiterhin die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Fest mit der Flasche oder dem Karton verbundene Verschlüsse (für Einwegkunststoffe), der reduzierte Einsatz von Material (leichte Glasflaschen) und die verstärkte Verwendung von recyceltem Material (rPET) sind und bleiben wichtige Zielstellungen. Ein Blick auf aktuelle Projekte.

Löschwassertank und Hofbräuhaus in München

Das Nachhaltigkeits-Puzzle im Hofbräuhaus München

Tue Gutes und rede darüber. Bei Umweltschutz und nachhaltiger Produktion gäbe es noch viel Gutes zu tun. Im Bereich der nachhaltigen Bierproduktion ist das Staatliche Hofbräuhaus in München einer der Vorreiter. Und trotzdem hört man recht wenig von den vielen Maßnahmen, die dort durchgeführt werden. Warum? Weil nachhaltiges Wirtschaften für Dr. Michael Möller, Technischer Leiter, und Sebastian Utz, Umweltbeauftragter im Hofbräuhaus München einfach selbstverständlich ist.

Nachhaltige Getränkeverpackung

Das Potential der nachhaltigen Verpackung

Hygiene und Gesundheit prägen die Wahrnehmung und Handlungen von Verbrauchern – im aktuellen Szenario im Herbst 2020 unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie. Doch eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion und Verpackung von Lebensmitteln bleiben den Menschen weiterhin wichtig.

Nachhaltige Produktion beginnt schon beim Rohstoff

Schlüsseldisziplin „Nachhaltige Produktion“: Fundierte Rohstoffverwendung, Ressourcen- und Energieeinsparung

Hygiene und Gesundheit prägen die Wahrnehmung und Handlungen von Verbrauchern – im aktuellen Szenario im Herbst 2020 unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie. Doch eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion und Verpackung von Lebensmitteln bleiben den Menschen weiterhin wichtig.

pet flaschen

rPET: Recycelte PET-Flaschen

Zweifellos haben PET-Flaschen ihre Vorzüge: Sie sind nahezu unverwüstlich und leicht. Eindeutige Kritikpunkte sind allerdings die übermäßige Ressourcennutzung und Umweltverschmutzung durch achtlos weggeworfene PET-Flaschen. Vor allem im Hinblick auf die Ressourcenschonung fordert die EU den verstärkten Einsatz von recyceltem PET (rPET): Bis 2025 sollen alle PET-Flaschen zumindest zu einem Viertel aus rPET bestehen. Führende Unternehmen der Branche arbeiten bereits daran, diese Vorgaben der EU mit neuen Lösungen zu übertreffen, um nachhaltigere PET-Gebinde zu entwickeln.

Wassermanagement: Recycling und Aufbereitung

Wasser ist weltweit Mangelware: Das Wasserangebot sinkt bei zugleich steigender Nachfrage. Moderne Wasseraufbereitungsarten und nachhaltiges Wassermanagement gewinnen deshalb zunehmend an Bedeutung und fordern neue Lösungsansätze von der Getränkeindustrie. Membranverfahren und intelligente Recyclingstrategien sind hier besonders wichtig.

nachhaltige Verpackung für Getränke

Nachhaltige Verpackungen der Zukunft

Nachhaltige Verpackungen im Trend: Neue EU-Plastik-Richtlinien sowie die weltweite Diskussion über den Klimawandel und die Vermüllung der Weltmeere sorgen dafür, dass auch Getränke- und Getränkeverpackungs-Hersteller innovative Konzepte entwickeln und in Sachen Recycling ihre Forschungen weiter vorantreiben.