Sensorische Qualitätskontrolle neu gedacht

Die Beurteilung des Brauprozesses aus sensorischer Sicht ist heute ein wesentliches Instrument des Qualitätsmanagements. Sind die menschlichen Sinne doch viel leistungsfähiger als jedes Analyseninstrument. So hat beispielsweise die Drinkability als sensorisches Gesamtbild für den Reiz zum Weitertrinken einen enormen Einfluss auf den Verkaufserfolg von Biersorten. Messgeräte alleine können diesen Erfolgsfaktor nicht erfassen.