Tagged: Innovationen

pet flaschen

rPET: Recycelte PET-Flaschen

Zweifellos haben PET-Flaschen ihre Vorzüge: Sie sind nahezu unverwüstlich und leicht. Eindeutige Kritikpunkte sind allerdings die übermäßige Ressourcennutzung und Umweltverschmutzung durch achtlos weggeworfene PET-Flaschen. Vor allem im Hinblick auf die Ressourcenschonung fordert die EU den verstärkten Einsatz von recyceltem PET (rPET): Bis 2025 sollen alle PET-Flaschen zumindest zu einem Viertel aus rPET bestehen. Führende Unternehmen der Branche arbeiten bereits daran, diese Vorgaben der EU mit neuen Lösungen zu übertreffen, um nachhaltigere PET-Gebinde zu entwickeln.

Wassermanagement: Recycling und Aufbereitung

Wasser ist weltweit Mangelware: Das Wasserangebot sinkt bei zugleich steigender Nachfrage. Moderne Wasseraufbereitungsarten und nachhaltiges Wassermanagement gewinnen deshalb zunehmend an Bedeutung und fordern neue Lösungsansätze von der Getränkeindustrie. Membranverfahren und intelligente Recyclingstrategien sind hier besonders wichtig.

artificial intelligence in the beverage industry

Künstliche Intelligenz bahnt sich den Weg in die Getränkeindustrie

Künstliche Intelligenz (KI) – ein Thema, das die Getränkeindustrie und deren Zulieferunternehmen in immer stärkerem Ausmaß beschäftigt. Vielfach wird noch darüber spekuliert, wie sich KI in die jeweiligen Geschäftsbereiche am besten integrieren lässt. Mehr und mehr kommt künstliche Intelligenz in der Getränkeindustrie jedoch bereits zum Einsatz.

nachhaltige Verpackung für Getränke

Nachhaltige Verpackungen der Zukunft

Nachhaltige Verpackungen im Trend: Neue EU-Plastik-Richtlinien sowie die weltweite Diskussion über den Klimawandel und die Vermüllung der Weltmeere sorgen dafür, dass auch Getränke- und Getränkeverpackungs-Hersteller innovative Konzepte entwickeln und in Sachen Recycling ihre Forschungen weiter vorantreiben.

Pflanzliche Milchgetränke

Pflanzenmilch in vielen Facetten: Nachhaltigkeit und Gesundheitsaspekte im Fokus

Seit kurzem findet jedes Jahr am 22. August der Weltpflanzenmilchtag statt. Er wurde von ProVeg und Plant Based News 2017 ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen weltweit auf pflanzliche Milchalternativen zu lenken und deren ökologische und gesundheitliche Vorteile im Vergleich zur klassischen Kuhmilch darzustellen. Eine Aktion, die ankommt. Auch, weil die Beliebtheit von Pflanzenmilch als Alternative wächst. Ebenso wie die Auswahl.

Bottling on Demand - RoboFill

Bottling on Demand: Personalisierte Getränke als Erfolgsgarant?

Im Grunde genommen lässt sich heute alles, was man zum Leben benötigt, bequem von zuhause oder auch von unterwegs aus ordern –Online-Marktplätze, wohin das Auge reicht. Einfacher geht Versorgung kaum. Und dennoch genügt Konsumenten dieses umfassende Angebot häufig nicht mehr, denn was sie suchen, das sind direkt auf ihre Bedürfnisse hin zugeschnittene Produkte.