Tagged: Brauer

Löschwassertank und Hofbräuhaus in München

Das Nachhaltigkeits-Puzzle im Hofbräuhaus München

Tue Gutes und rede darüber. Bei Umweltschutz und nachhaltiger Produktion gäbe es noch viel Gutes zu tun. Im Bereich der nachhaltigen Bierproduktion ist das Staatliche Hofbräuhaus in München einer der Vorreiter. Und trotzdem hört man recht wenig von den vielen Maßnahmen, die dort durchgeführt werden. Warum? Weil nachhaltiges Wirtschaften für Dr. Michael Möller, Technischer Leiter, und Sebastian Utz, Umweltbeauftragter im Hofbräuhaus München einfach selbstverständlich ist.

Nahaufnahme von Getreide

Getreideernte 2021 – Schwierige Zeiten für Braugerste

Die Getreideernte 2021 war von regional unterschiedlichen Ergebnissen hinsichtlich Erntemenge und -qualität gekennzeichnet. Die Ernteergebnisse waren in Summe enttäuschend. Die im Juni und Juli noch hohen Ertragserwartungen wurden jäh enttäuscht. Seitdem explodieren die Getreidepreise. Stephan Bergler, IREKS, analysiert Ursachen und Folgen.

Kleine Bierfassgrößen im Lager

Bierfassgrößen: Die Trends im Fassbiermarkt

Welche Vorteile kann eine Verkleinerung von Fassgebinden in der Gastronomie mit sich bringen? Inwieweit können Ausschankqualität, Hygiene, Getränkevielfalt und sogar arbeitsrechtliche Aspekte davon positiv beeinflusst werden? Lesen Sie selbst.

Bayreuther beer in bar

Run auf helles Bier geht weiter

Die Hellbiere sind seit Jahren zuverlässige Absatzgaranten im Bier-Segment. Von Januar bis Oktober 2020 stieg der Absatz kräftig um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dunkle Wolken hängen hingegen weiterhin über dem Export-Biermarkt, dessen negative Absatz-Entwicklung sich fortsetzt.

KI-Bier Deeper von MN Brew

KI-Bier: Künstliche Intelligenz braut Bier

Adrian Minnig, technischer Leiter der Schweizer Mikrobrauerei MN Brew, ist auf Tradition bedacht. Doch seit Neuestem greift er bei der Rezeptentwicklung auch auf künstliche Intelligenz zurück. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen und die ersten Gehversuche beim KI-Bier in der Brauerei.

Street in Korea with passengers

Bierkonsum in Südkorea – eine vielschichtige Marktsituation

Trotz seiner relativ geringen Größe zählt Südkorea zu den größten und spannendsten Biermärkten der asiatischen Region. Mit einem aktuellen Bierkonsum von über 39 Litern pro Kopf konnte die landesweite Bierindustrie über das letzte Jahrzehnt hinweg insgesamt ein konstantes Wachstum verzeichnen.

Skyline von Sydney in Australien

Die australische Bierbranche – Ein Überblick

Die australische Bierbranche hat aufgrund des nachlassenden Bierkonsums während der letzten zehn Jahre einige Einbußen hinnehmen müssen. Doch trotz des erheblichen Rückgangs des Bierkonsums ist der Biermarkt in Australien nach wie vor einer der lukrativsten und am heißesten umkämpften Märkte. Die jüngsten Übernahmen durch führende globale Brauereien sind dafür der beste Beweis.