Tagged: Alkoholfreie Getränkebranche

Ahoj Limonade

Mit klarem Kopf – alkoholfrei genießen

Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung stark ausgeprägt. Viele schränken ihren Alkoholkonsum daher ein, oder sie verzichten komplett darauf. Dies tut dem Genuss allerdings keinen Abbruch, denn kreative alkoholfreie Getränkeangebote bereichern die Regale und finden reißenden Absatz. Auch für die ganz jungen Kunden bietet sich eine attraktive Auswahl.

Christian Dahncke Paulaner

Die Produktion von Limonade in der Brauerei

Die Braustätte der Paulaner Brauerei ist bereits vor sieben Jahren vom Nockherberg nach München-Langwied umgesiedelt. Dennoch spricht man immer noch gerne von der „neuen“ Brauerei. Allerdings zogen beim Neubau auch einige Anlagen und Systeme vom Nockherberg mit um, z. B. die Ausmischanlage für Biermischgetränke und alkoholfreie Getränke. Gerade diese Segmente sind Wachstumsfelder im Biermarkt, und die Beliebtheit der Produkte von Paulaner verlangte eine deutliche Steigerung der Kapazitäten. Wie diese mit der Installation einer neuen Ausmischanlage realisiert wurden, stellt Ole Kohls, Marketing Manager bei corosys beverage technology, dar.

Malztrunk

Karamellzucker – eine Zutat mit Potenzial

Trotz Corona-Pandemie sind die Absatzzahlen für Malzbier, was korrekter Weise als Malztrunk, Malzgetränk oder Malz-Drink bezeichnet werden muss, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Ein guter Grund für Prof. Jean Titze, Luisa Schubotz, Jannis Böhlke, Johannes Jeske von der Hochschule Anhalt, Köthen, die Besonderheiten dieses Getränks und seine spezielle Zutat Karamellzucker genauer zu betrachten.

Fruchtsäfte mit unterschiedlichem Obst

Mehr Saft im Tank – Marketing in der Fruchtsaftbranche

Zuckerfrei, Low Carb, Fructose-Intoleranz, Glutenfrei, Selbstoptimierung – Schlagworte jüngster Ernährungstrends bei den Millennials und der GenZ, die nicht für ein Comeback des Saftes sprechen! Gleichzeitig gewinnt Regionalität, Selbstgemachtes, „crafted“, vitaminhaltig, Bio und vegetarisch-vegan weiter an Zugkraft. Die jüngsten Auswirkungen der Corona-Pandemie hatten scheinbar auch den safthaltigen Getränken ein kurzes Zwischenhoch beschert. Auf Dauer oder vorübergehend?

Softdrinks Fanta Eistee Cola

Erfrischungsgetränke in Mexiko – spritzig und süß

Erfrischungsgetränke sind fester Bestandteil der mexikanischen Traditionen und Speisepläne und aus der Esskultur nicht mehr wegzudenken – das gilt am Tacostand genauso wie im gehobenen Restaurant. Softdrinks, insbesondere Cola-Getränke, sind untrennbar mit dem mexikanischen Alltag verbunden und haben in einigen Regionen sogar eine politische oder religiöse Dimension.

Fruit sparkling juices

Sinkende Absätze bei Schorlen

Der Schorlen-Markt wies 2020 im Gesamtmarkt mit einem Minus von 12,1 Prozent eine negative Absatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahr 2019 auf. Das geht aus Zahlen der IRI-Marktforscher für den Lebensmitteleinzelhandel hervor. Dabei haben die Marktforscher vor allem steigende Preise für sinkende Ab- und Umsätze im gesamten Schorlen-Segment ausgemacht.