Pages Autoren Datenschutzhinweise Impressum Kontakt RSS Feed Sitemap (DE) Posts by category Category: Bier Es läuft in Einbeck – dank Drink-IT Emissionsfrei in die Zukunft. Kosten? Strategie? Keeping a Clear Head: The Joys of Non-alcoholic Beverages Die Biernachfrage Inhome im zweiten Jahr der Pandemie Sensorische Qualitätskontrolle neu gedacht Produktionsfördermittel für klimaneutrales Bier sichern Das Nachhaltigkeits-Puzzle im Hofbräuhaus München Getreideernte 2021 – Schwierige Zeiten für Braugerste Bierfassgrößen: Die Trends im Fassbiermarkt Run auf helles Bier geht weiter KI-Bier: Künstliche Intelligenz braut Bier Bierkonsum in Südkorea – eine vielschichtige Marktsituation Österreichs Brauwirtschaft zieht Bilanz zum Jahr 2020 Biertrends – Welche Richtung sollten Brauer einschlagen? Die australische Bierbranche – Ein Überblick Branchenumfrage zum Bierabsatz: Verluste im Jahr 2020 deutlich gestiegen Hefemanagement: So lässt sich Stress für die Hefe vermeiden Wie der Klimawandel die Braugerste beeinflusst Bierbranche: der Hopfenanbau steigt – zumindest vorerst Die südafrikanische Bierbranche im Portrait Muss der Craft Beer-Markt neu gedacht werden? Renaissance der Bockbiere Japanisches Craft Beer trotz widrigem Markt im Aufwind Der Biermarkt in Japan Abwechslung mit Dunkelbier Hopfenmarkt aktuell: Nachfrage steigt Moderner Zeitgeist gekoppelt mit Probierfreude: Landbiere und Kellerbiere auf der Überholspur Trend in Brauereien: Kundenbindung durch Community-Building Das Bierfieber steigt: Europäische Bierfeste sind immer mehr im Kommen Biermischgetränke auf der Überholspur Brut IPA: Knochentrockene Biere sind im Kommen Chamamè IPA – zwei Länder in einem Bier vereint Neue Pils-Generation macht Furore Fassgelagert: Globaler Aufschwung von „Barrel Aging“ Sudhäuser: Weltweiter Innovationsschub Hopfenmarkt im Umbruch – Bitterhopfen vs. Aromahopfen Alkoholfreies Bier auf der Überholspur – peinlich war gestern Bier-Apps: Spaß und Nutzen in einem Keine Vision, sondern Realität: Künstliche Intelligenz in der Brauindustrie Brasilianische Biere: Jede Menge spannender Sude zu erleben Biercocktails: Neue Genusswelten für Cocktail-Fans Alkoholfreie Bierspezialitäten als Lifestyle-Produkt Gemeinschaftssude: Brauer punkten weltweit Die fünfte Jahreszeit: Starkbier-Saison läutet ein Russisches Bier – Spezialitäten à la Tolstoi Die wilden Sude – Biererlebnisse jenseits des Mainstreams 8 heiße Tipps für Hobbybrauer Glühbier, die bierige Alternative zum Glühwein Stylische Bars: Die heißesten Biertempel in Europa Berühmte Biertrinker und ihre Philosophie Unkompliziert und hohe Trinkbarkeit: deutsche Bierstile auf globaler Überholspur Wettkampf um „das stärkste Bier der Welt“ Branchentreff der Freien Brauer – Familienbrauereien setzen auf Authentizität und Regionalität Heilige Braustätten Brauen im kleinen Stil: Eldorado für Homebrewer Hopfen: Run auf das grüne Gold Malz-Fabriken setzen auf individuelle Sortenvielfalt Nitro Cold Brew Coffee: Besonders cooler Bohnen-Genuss Trend: Zu jedem Bier das richtige Glas Neuer Champion in der Weltmeisterschaft der Biersommeliers Holla die Bierfee – im wahrsten Sinne! Craft Beer im Trend: Jeder zweite deutsche Biertrinker hat es bereits probiert Bier und Wein – eine ungewöhnliche Liaison Themenwoche Marketing: Mit neuen Marketingstrategien Absatzerfolge erzielen Craft-Beer-Boom: Biervielfalt spiegelt sich in den Machern wider Themenwoche Produktsicherheit: Gesundheit der Konsumenten hat oberste Priorität Themenwoche Prozessoptimierung: Mit neuer Technik gegen Kostenexplosion Themenwoche Energieeffizienz: Die Brauerei wird grüner Craft Beer so edel wie Champagner Themenwoche Flexibilität: Brauriesen mischen Craft-Beer-Markt auf Isarkindl: Bayerische Braukultur zeitgemäß interpretiert Themenwoche Geschmacksvielfalt: Spezialitätenbiere aus dem Holzfass Camba Bavaria: Craft-Beer-Pionier mit gigantischer Sortenvielfalt Themenwoche Rohstoffe: Hefe – Aroma-Vielfalt für die Craft-Beer-Szene Comeback regionaler Spezialitätenbiere Senkrechtstart mit „Don Limone“ Inkubationszentrum für die weltweite Brauerelite Vogelwilde Bier-Kreationen vom Tegernsee Maibock – Tradition trifft Moderne Faszinierende Genussabenteuer Es brodelt in heimischen Kesseln Wachsende Bedeutung internationaler Bier-Awards Sauerbier – Reanimation eines vergessenen Bierstils Amerikanisch-bayerische Braupower Aromahopfen auf dem Vormarsch Genussvolle Kombinationen Witbier – der etwas andere Weißbiertrend Experimentierfreude vom Feinsten Boom bei Biersommelier-Ausbildung Session Ales – Der neue Sommertrend der Craft-Bierszene Neue Starbrauer am Craft-Bierhimmel Porter – Vom lange vergessenen Bierstil zum Trendgetränk Kreativbiere als Menü-Begleiter India Pale Ale – Der wahrscheinlich wichtigste Stil der Craft-Bierszene Belgische Bierkultur wird Weltkulturerbe Frauen am Sudkessel Bierbrauen wie Obama Von Stechapfel und Ochsenblut Bier-Kuriositäten aus dem Brauerkosmos Innovativer Kampfgeist am Sudkessel Wie kommt eigentlich die Farbe ins Bier? Was ist eigentlich Craft-Bier? Die Seele des Bieres Genuss-Revolution aus der Dose Unglaubliche Bier-Rekorde Grundregeln für eine Bierverkostung Die 7 unsinnigsten Bier-Mythen An welcher Landesgrenze endet die drinktec? In dieser Woche wird gefeiert: 500 Jahre Reinheitsgebot Unser (Geschmacks-) Erlebnis beim Meininger International Craft Beer Award Mit voller Craft voraus – Bier-Blogger Category: Marketing Etikettiermaschinen: Komplexe Technologie für eine aufsehenerregende Verpackung Alkoholkonsum und das Werbeinstrument „Smart Drinking“ Bottling on Demand: Personalisierte Getränke als Erfolgsgarant? Marketing: Welche Trends in der Getränkeindustrie stehen 2019 an? Blockchain auf dem Vormarsch Virtual Reality und Augmented Reality – Digitalisierung in der Getränkeindustrie schreitet voran Digitalisierung: Chancen für das Marketing in der Getränkeindustrie Content Marketing: Kommunikation auf Augenhöhe – auch in der Getränkeindustrie Programmatic Advertising: Potenziale für die Getränkeindustrie Die richtige Zielgruppe ansprechen: Marketing in der Getränkeindustrie Film ab! -Videos aus der Getränkeindustrie auf Social Media Getränkeindustrie und Sportmarketing – das ideale Duo Nachhaltige Verpackungen: Klasse statt Masse Clean Label – Trend weltweit auf dem Vormarsch Smart verpackt dank gedruckter Elektronik Getränke auf Wunsch – eine spannende Herausforderung für das Marketing Kunst und Marketing: Eine spannende Symbiose Getränkedosen: Wiederschließbar ist voll im Trend Themenwoche Marketing: Storytelling – Einzigartigkeit durch eine gute Geschichte Themenwoche Produktsicherheit: Mit Verpackungssicherheit beim Verbraucher punkten Themenwoche Prozessoptimierung: Verknüpfung von Marketing und Technik Themenwoche Energieeffizienz: Trends zu Regionalität und Nachhaltigkeit Soziale Netzwerke – auch und gerade für das Marketing im B2B-Bereich Themenwoche Flexibilität: Flexibel und innovativ auf Trends und Verbraucherwünsche reagieren Verschlüsse: Optische und funktionale Designs als Kaufanreiz Themenwoche Geschmacksvielfalt: Marketing-Strategie Diversifikation Anlassbezogenes Design – Vielfältige Möglichkeiten für das Getränke-Marketing Themenwoche Rohstoffe: Grüne Argumente für biologische Getränke-Verpackungen Neuromarketing – Werbung die im Kopf wirkt Print to be free – Direktdruck schafft Freiheit für das Marketing Vegan-Trend verändert auch das Trinkverhalten Category: Wein Konstant gewinnbringende Entwicklung des Weinmarkts Deutsche Weinbranche in Corona-Zeiten Klimawandel zwingt zu intelligenter Bewässerung im Weinbau Frizzante, Secco und Prosecco: Wo liegt eigentlich der Unterschied? Wie sich der Klimawandel auf den Weinbau auswirkt Techniken der Rotweinherstellung Pet Nat – zurück zur Natur Pét-nat: Back to nature Traubenpresse – von der Traube zum Wein Ein Schoppen weniger – deutsche Trinkweinbilanz 2019 Weinlese 2019 in Europa Wermut auf Siegeszug Cider international auf Erfolgskurs Entalkoholisierung von Wein Glasbehälter für Wein – und für die Umwelt? Sommerweine: der leichte und fruchtige Genuss für warme Tage Biowein: Was bietet der Markt und was fordern die Verbraucher? Weinmarkt Inside: Wie entwickelt sich der Weinkonsum? Schaumwein – ein Markt verändert sich Weinbau in Steillagen von Innovationen gesichert Glühwein-Markt: Innovativer denn je Weinernte 2018 – Gute Aussichten Naturwein: Zurück zur Natur liegt im Trend Mensch vs. Maschine: Erntemaschinen im Weinbau Zeitenwende für deutschen Wein: Das neue Weinrecht Wein wird digital: Potenziale in der Weinbranche Drohnen: Des Winzers fliegende Helfer Weinlogistik heute: Organisation und Timing sind verlangt Jahrgang 2017: Lese früh, Menge mini, Qualität top Verbraucherinformationen auf Wein-Etiketten – EU drängt auf Vereinheitlichung Rekord-Premiere: SIMEI@drinktec Sekt und Schaumwein immer beliebter Leichte Weine, starke Aromen! In vino veritas – aber auch viele Irrtümer! Barrique – mehr als Geschmack Themenwoche Produktsicherheit: Wein – Prüfung muss sein Themenwoche Prozessoptimierung: Industrie 4.0 hält Einzug in Weingütern Themenwoche Energieeffizienz: Wein – Nachhaltigkeit heißt auch Qualität Wein: Konsum und Handel sind weltweit auf dem Vormarsch Themenwoche Flexibilität: Wie viel Marke verlangen die Konsumenten bei Wein? Das Etikett zwischen Vorschrift und Phantasie: Was drauf steht ist auch drin, oder? Themenwoche Geschmacksvielfalt: „Schmeckt nicht“ gibt‘s bei Wein nicht Themenwoche Rohstoffe: PIWIs – Die Rebsorten der Zukunft? Der Weinmarkt in Deutschland – ein komplexes Gebilde Moderne Technik im Weinbau Unter Verschluss „Rum ist der neue Whisky“ Gin bleibt in „Geschüttelt, nicht gerührt“ Die Welt der Wein-Blogger Neu ab 2017: SIMEI@drinktec Category: Milch & Liquid-Food Wassermanagement in Molkereien Losgrößenoptimierung in der Produktion Lieferkettenmanagement absichern Wettbewerbsvorteile durch innovative Verpackungstechnologien Was es bei der Hygiene von Lagertanks zu beachten gilt Ausbildung zum Milchtechnologen: Künftige Anforderungen in der Milchwirtschaft Auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion Auf die richtige Luft kommt es an: Sterilluft Pflanzenmilch in vielen Facetten: Nachhaltigkeit und Gesundheitsaspekte im Fokus Kein Laderaum und keine Fahrer: Logistikprobleme in der Getränkebranche Sicherheit wird bei der Produktkennzeichnung groß geschrieben Produktionsplanung – die Quadratur eines Kreises Ressourcen einsparen – Effizienz steigern: die oberste Maxime Künstliche Intelligenz im Trend: Automatisierung schreitet mit großen Schritten voran „Laktosefrei“ erfordert Fortschritte in der Milchindustrie Ressourcen-Effizienz als Strategie Promotion: Der Verbraucher braucht seine Anreize Industrie 4.0: Digitalisierung in der Milchwirtschaft Die Zukunft der Milchwirtschaft: Der Brexit wird härter als erwartet Milchwirtschaft 2018: Spannende Marktspekulationen zum Jahresbeginn Ein Tag im Zeichen der Milch auf der drinktec Entdecken, aufspüren, verfolgen – Industrie 4.0 in Molkereien Themenwoche Marketing: Angebotspalette der Molkereien groß Themenwoche Produktsicherheit: Qualitätsmerkmal Luft Themenwoche Prozessoptimierung: Aus „Abwasser“ Wasser machen – das geht! Themenwoche Energieeffizienz: Energieeinsparung zur Kostenminimierung Ventile – der Teufel steckt im Detail Themenwoche Flexibilität: Flexibilität in Molkerei-Betrieben ist Trumpf Auch Verpackungen unterliegen Trends! Themenwoche Geschmacksvielfalt: Produkt-Variationen und -Innovationen: Die Qual oder Lust der Wahl? Betriebliches Energiemanagement in Molkereien – erst mal fleißig messen! Reinigung eines Lebensmitteltankwagens – auch in der Milchwirtschaft eine Sache für Fachleute Milch regional und nachhaltig – Marketing und Realität Durchgängige Automatisierung – Schlüssel für die Zukunft Der Roboter entrindet Käse Lookout: Sossna steigt der Sachsenmilch auf’s Dach Sossna im Virtual Reality Experiment In der Kantine Zeuge der Geburt einer neuen Technologie Ein total fleischlastiger Tag Blick über den Tellerrand In Griechenland geht was – Besuch bei Kri Kri Reportagereise nach Hünfeld Flotationsanlage – Wunderwerk zur Abwasserreinigung Tagungstourismus der Milchbranche: Molkereikongress in München oder Fachforum in Brüssel? Das Milchjahr startet in Berlin Category: Alkoholfreie Getränke Optimized cleaning — only when needed Packaging Machines on a Clear Path to Growth and Sustainability Digital trade documents Brewery-based Soda Production Mit klarem Kopf – alkoholfrei genießen Die Produktion von Limonade in der Brauerei Machine Learning: Intelligent Empty Bottle Inspectors are changing the market Innovative Cleaning Systems: Self-Learning Programs with Potential NOLO-Getränke: Kann sich der alkoholfreie Trend weiter etablieren? No Low drinks: Will the alcohol-free beverage trend keep going? Karamellzucker – eine Zutat mit Potenzial Caramel sugar – an ingredient with potential Juicy marketing in the fruit juice industry Mehr Saft im Tank – Marketing in der Fruchtsaftbranche Erfrischungsgetränke in Mexiko – spritzig und süß Sinkende Absätze bei Schorlen Die Erfrischungsgetränke-Industrie in China Kalte Teegetränke im Aufwind Der Energydrink-Markt in Thailand – Ein Überblick Indischer Markt für alkoholfreie Getränke birgt enormes Potenzial Immense Opportunities in the Indian non-alcoholic beverage market Ballaststoffreiche Getränke bieten neue Chancen „Sober curious“ und weitere Trends in der Getränkebranche Fruchtsaftbranche zeigt 2020 heiße Trends und viele Gesichter Mineralbrunnen am Pranger Alkoholfreie Biere und Biermischgetränke im Trend Heißer Trend – innovative Teegetränke am Puls der Zeit Vollmundiger Kaffeegenuss: Reisen durch die Kaffeewelt Trend: Erfrischungsgetränke mit wenig oder ohne Zucker Alkoholfreie Getränke: Was erwartet uns im Jahr 2038? Kunststoff geht auch nachhaltig – innovative Lösungen als Wettbewerbsvorteil Personalisierte Getränke: In Zukunft ein Muss? Fruchtsaft-Sommelier-Ausbildung feiert Weltpremiere Matcha als gesunder Muntermacher: Pulver mit Potenzial Kräuter und Gewürze zum Trinken: Kurkuma, Basilikum und Lavendel für ein besonderes Geschmackserlebnis Zuckersteuer auf Softdrinks: Hilfreich oder überflüssig? Blick in die Zukunft: Insekten-Drinks als „In-Getränke“? Die Zukunft der Getränkeindustrie: Flexibilität als Wettbewerbsfaktor Kaffee, Smoothie oder doch lieber Knochenbrühe? Kunststoffe: Wohin geht die Flaschen-Reise? Trend-Barometer Alkoholfreie Getränke: Was bewegt die AFG-Branche? Die gute, alte Dose: wandelbar und zeitlos Neugier schafft neue Märkte Farbkonzepte bei Getränken: Das Auge trinkt mit Themenwoche Marketing: Zusatzstoffe richtig kommunizieren Die Dose erobert alkoholfreie Drinks Themenwoche Produktsicherheit: Aseptische Kaltabfüllung deckt sich mit Verbraucherwünschen Themenwoche Prozessoptimierung: Kommunikation der Maschinen – Chance für die alkoholfreie Getränkebranche? Themenwoche Energieeffizienz: Alkoholfreie Getränke – Verbraucher setzen auf Nachhaltigkeit Heißt die Zukunft Biokunststoffe? Themenwoche Flexibilität: Quer denken und „am Ball bleiben“ – Verpackung schafft Chancen Bio-Hype auch bei alkoholfreien Getränken? Themenwoche Geschmacksvielfalt: Erfolgreich in der Nische – auch ein Thema bei Erfrischungsgetränken Themenwoche Rohstoffe: Wasser ist nicht gleich Wasser Ideenreich und innovativ – die Fruchtsaftindustrie Gesunder Genuss: Mineralwasser bricht alle Rekorde Süß und gesund – das funktioniert Category: drinktec Insights Recyclable packaging: Conserving resources with eco-friendly solutions Perfektes Craft Beer Paar: Die Home & Craft und die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer drinktec Rahmenprogramm: Das Salz in der Suppe drinktec 2017: 99 Prozent Zustimmung Indische Getränkeindustrie boomt – und mit ihr die drink technology India Interview mit Petra Westphal zum Wechsel in der Projektleitung der drinktec drinktec 2017 Fazit: Mehr Superlativen als je zuvor drinktec-Studie zeigt: Vielversprechendes Nachmessegeschäft „Lösungsverzeichnis“ und „Innovation Guide“: Für die smarte Orientierung auf der drinktec Stars und Weltmeister – Auszeichnungen für die Besten der Getränkebranche Fünf Tage voller Highlights – das Rahmenprogramm der drinktec 2017 Informativ, familiär & mit Herz: Das Fachpressetreffen der drinktec 2017 drinktec Roadshow 2017 – 31 Länder bis zum Ziel Schluss! Aus! Vorbei! „The Indian Way of Life!“ Die drink technology India 2016 läuft Alles Bollywood oder was? Wichtige News zur drinktec 2017 CBB 2016 – Finale CBB – Tag 3 CBB – Tag 2 Die Sonne lacht über der CBB! Die letzten Vorbereitungen zur CBB 2016 sind in vollem Gange! Hola – drinktec unterwegs auf der Südhalbkugel Das drinktec Bilderrätsel: In welchem Land bin ich? (Teil 1) Mit Flowy um die Welt Die China Roadshow ist gestartet Alles Kiwi oder was? Wir waren in Neuseeland! Die drinktec auf der BevExpo 2016 5 Länder in 4 Tagen – unvergessliche Momente und Eindrücke im Süden Afrikas! Schlagen Sie jetzt zu und sichern Sie sich ein Ticket zur fdt 2016! Daniela Schellhorn stellt sich vor Sind Sie dabei 2016 auf der dti? „Brewed in the USA“ Das drinktec Bilderrätsel: In welchem Land bin ich? (Teil 2) Einzigartiges Rahmenprogramm im Zuge der fdt 2016! Die „PETplanet Insider“ China Road Show 2016 – powered by drinktec drinktec Teamgeist Christina Maier stellt sich vor fdt aber wie? Schon mal an eine Teilnahme am Deutschen Gemeinschaftsstand gedacht? Johannes Manger stellt sich vor CHINA BREW CHINA BEVERAGE 2016 bequem auf einen Blick: Die International Service Platform bündelt alle wichtigen Informationen rund um die Messe Markus Kosak stellt sich vor CBB aber wie? – Vielleicht als Teilnehmer am Deutschen Gemeinschaftsstand? drinktecs digitale Schnitzeljagd Petra Westphal stellt sich vor Frohes neues Jahr – Startschuss der drinktec 2017 drinktec weltweit: unsere Tochterveranstaltungen im Ausland Mit neuem Key Visual in die Zukunft – Der „Flow“ entwickelt sich weiter Herzlich willkommen im drinktec Blog! Category: Branchenübergreifend Optimierte Reinigung – nur bei Bedarf Verpackungsmaschinen auf klarem Wachstums- und Nachhaltigkeitskurs Digitale Handelsdokumente Recyclebare Verpackungen: Mit nachhaltigen Lösungen Ressourcen schonen Deep Learning: Intelligente Leerflascheninspektoren verändern den Markt Innovative Reinigungssysteme: Das Potenzial selbstlernender Programme Nachhaltig verbunden – Nachhaltige Verschlusslösungen in der Getränkeindustrie The Harder the Seltzer, … New AlcoPops oder New Drink Trends? Es wird Zeit für die digitale Transformation in der Getränkeindustrie Abfüllanlagen mit der Smartwatch im Blick Großes Innovationspotenzial bei Getränkekartons Volumenreduzierbarer Flaschenkasten Lockdown: Auswirkungen auf den Getränkefachgroßhandel Gesunde Getränke für körperliches und mentales Wohlbefinden Moderne Wasseraufbereitung wird künftig für rückstandsfreies Frischwasser noch wichtiger Vier gewinnt – digitale Lösungen für die Getränkebranche Der Getränkemarkt auf den Philippinen Die indische Spirituosenbranche – Entwicklungen und Trends Das Potential der nachhaltigen Verpackung Schlüsseldisziplin „Nachhaltige Produktion“: Fundierte Rohstoffverwendung, Ressourcen- und Energieeinsparung Heterogene Entwicklungen in der Getränkebranche Australische Getränkeindustrie: Aktuelle Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Verwendung von PET-Flaschen rPET: Recycelte PET-Flaschen Weltweit steigender Wasserverbrauch stellt Getränkeindustrie vor große Herausforderungen Wassermanagement: Recycling und Aufbereitung Rum-Markt mit hohem Potenzial Künstliche Intelligenz bahnt sich den Weg in die Getränkeindustrie Corporate Social Responsibility: Unternehmen in der Pflicht Nachhaltige Verpackungen der Zukunft Aus welcher Getränkeverpackung würde Greta trinken? Nachhaltige Etiketten im Trend Yard Management: die moderne Organisation des Werksgeländes Moderne Etikettiertechnik bietet Flexibilität in unterschiedlichen Facetten Gin: Der Boom nimmt kein Ende 50 Jahre Perlenflasche: das Comeback der Mehrweg-Glasflasche Lieferkettenmanagement im Fokus – mehr Sicherheit, Kontrolle und Qualität Wassersparen durch Abwasseraufbereitung Transportbehälter-Hygiene – Wie sauber ist der Tank? Ventiltechnik im Einsatz für die Lebensmittelherstellung Plastik und Nachhaltigkeit – geht das? Perspektiven für den Handel: Regionalität und Qualität bieten große Chancen Essen & trinken wir morgen digital? Nachhaltigkeit beim Getränkekauf: Mehrweg, individueller Service und aufgeklärte Kunden sind das Erfolgsrezept Die Chancen der Digitalisierung: E-Commerce im Getränkehandel Tags Klimaneutralität eco friendly packaging materials eco packaging recyclable packaging materials Ressourcenschonende Verpackungen Recyclebare Verpackungsmaterialien Nachhaltige Getränkeverpackung Bottle to bottle recycling Nachhaltige Verpackungsmaterialien CO2-Bepreisung Kohlendioxid Ökologischer Fußabdruck sustainable packaging materials Emissionen Brauereianlagen Biermischgetränke Paulaner Bier Trendsorten Preissteigerungen Pandemie Biernachfrage junge Leute Trinken Betriebskosten Betriebssoftware Enterprise-Resource Planning ERP Vegane Etiketten Nachhaltige Etiketten Getränkeverpackung Verpackungslösung Flaschenetikett Hygienekonzept Hygiene CIP Limonaden Reinigungsmedien Biofilm Getränkehersteller nachhaltige Produktion Verbrauchsmaterialien VDMA Logistik Handelsdokument Digitaler Lieferschein sustainable beverage packaging reusable packaging Weinmarkt Online Marketing Europäischer Markt Indischer Markt Home & Craft Kennzeichnung Automatisierung Prozessoptimierung Getränke Fachhandel Digitalisierung Brauer Wasser Verpackungstechnik Fruchtsaftindustrie Weinherstellung Produktion Nachhaltigkeit Molkerei Hobbybrauer Innovationen Inhaltsstoffe Spirituosen Craft Beer Südafrikanischer Markt innovative Reinigung gesunde Ernährung Betriebskontrolle Verkostung Konsument Qualitätsmanagement Leerflascheninspektion Abfüllbetrieb Deep Learning Software machine learning in der produktion selbstlernendes programm Reinigungstechnik Chinesischer Markt Reinigungssysteme Alkoholfreier Aperitif Alkoholfreie Alternativen Wassermanagement Alkoholfreie Getränkebranche Hopfen Alkoholfreies Bier Künstliche Intelligenz Brauwirtschaft PET Flaschen Markenaufbau