Craft Beer im Markt

Muss der Craft Beer-Markt neu gedacht werden?

Craft Beer ist in Deutschland ein fester Bestandteil der Getränkekultur geworden. Derzeit gibt es in der immer noch jungen Craft Beer-Bewegung jedoch eine erste Konsolidierungswelle.

Trinkwein trinken

Ein Schoppen weniger – deutsche Trinkweinbilanz 2019

Alljährlich stellt der Deutsche Weinbauverband auf Basis amtlicher Statistiken zum Jahresanfang eine Trinkweinbilanz für das abgelaufene Jahr vor. Sie ist die einzige systematisch erstellte Weinmarktstudie, die unabhängig Auskunft über den gesamten Weinabsatz im Inland gibt – vom Direktabsatz an den Endverbraucher über den Weinverkauf im Fach-, Lebensmittel- und Versandhandel bis hin zur Gastronomie.

artificial intelligence in the beverage industry

Künstliche Intelligenz bahnt sich den Weg in die Getränkeindustrie

Künstliche Intelligenz (KI) – ein Thema, das die Getränkeindustrie und deren Zulieferunternehmen in immer stärkerem Ausmaß beschäftigt. Vielfach wird noch darüber spekuliert, wie sich KI in die jeweiligen Geschäftsbereiche am besten integrieren lässt. Mehr und mehr kommt künstliche Intelligenz in der Getränkeindustrie jedoch bereits zum Einsatz.

Weinlese 2019 im Überblick

Weinlese 2019 in Europa

Die EU-Kommission, das Internationale Amt für Rebe und Wein (OIV) und weitere internationale Institute, die mit der Erfassung der jährlichen Weinlese in Europa und der Welt beauftragt sind, rechnen für 2019 mit einer Weinernte in der Europäischen Union von 156 bis 160 Millionen Hektoliter – das ist im Vergleich zum Vorjahr mit über 190 Millionen Hektolitern deutlich weniger. Die Weinqualitäten werden durchwegs als gut und besser als 2018 beurteilt.

mit einem Glas Bockbier anstoßen

Renaissance der Bockbiere

Der Trend zu regionalen Bieren und Bierspezialitäten ist weiterhin ungebrochen. Davon profitieren seit Jahren auch die Bockbiere. Die Nachfrage nach den Starkbieren steigt.