verschiedene Bierflaschen

Die südafrikanische Bierbranche im Portrait

Südafrika ist die Heimat von mehr als 58 Millionen Menschen. Das reichste afrikanische Land ist zugleich größter Bierproduzent und -konsument des Kontinents. Das Wachstum der südafrikanischen Bierbranche erhielt in den letzten paar Jahren aufgrund der trägen Wirtschaftslage einen Dämpfer, dennoch bleibt das Land einer der weltweit interessantesten Biermärkte und wird vor allem von zwei großen Playern dominiert.

Mosch

Indischer Markt für alkoholfreie Getränke birgt enormes Potenzial

Mit nahezu 1,3 Milliarden Einwohnern bietet Indien heimischen und internationalen Getränkeherstellern enormes Geschäftspotenzial. Im Lauf der Jahre ist der indische Markt für alkoholfreie Getränke kontinuierlich gewachsen, wobei jedoch die Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken wie bei anderen Märkten auch stagniert. Abgepackte Säfte, Wasser, Energydrinks und gesundheitsfördernde Getränke haben dem Markt der kohlesäurehaltigen Erfrischungsgetränke zu einem großen Teil den Rang abgelaufen.

Weintrauben

Pet Nat – zurück zur Natur

Die Methode ist nichts Neues und doch sieht es so aus, als habe erst gestern jemand einen genialen Einfall gehabt. Die Rede ist von den „Pet Nat“, die auf eine jahrhundertealte Weinherstellungsmethode zurückgreift und einen mehr oder minder schäumenden, meist hefetrübe Wein liefert.

Ballaststoffhaltiges Getränk von oben

Ballaststoffreiche Getränke bieten neue Chancen

„Die Gesundheit beginnt im Darm“, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Konkret bedeutet es: Je stabiler der Verdauungstrakt einer Person, umso weniger anfällig ist der Körper für Krankheiten. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. Fast jeder heutzutage weiß, dass Ballaststoffe gesund und gut für die Verdauung sind.

Lieferkettenmanagement Milch

Lieferkettenmanagement absichern

Lebensmittel-Skandale und Produktionsfehler bei Lebensmittelherstellern rufen auch die Milchindustrie dazu auf, sich in ihrer Lieferkette immer stärker abzusichern. Der hohe Wettbewerbsdruck und die Anforderungen der Verbraucher nach Sicherheit und Transparenz machen es für die stark im Fokus der Öffentlichkeit stehende Branche unerlässlich, ihr Lieferkettenmanagement zuverlässig zu betreiben. Nur durch ein solches Management können Transparenz, Effizienz, Kontrolle und Sicherheit gewährleistet werden.

innovative Verpackung

Wettbewerbsvorteile durch innovative Verpackungstechnologien

Die automatisierte Produktion durch den Einsatz von Robotern wird vor allem mit der Automobilbranche assoziiert. Heute dringen moderne Technologien in immer mehr Branchen vor, wie auch in die Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Der Lebensmittelsektor verzeichnet dabei im Vergleich zum Vorjahr mit rund 32 Prozent neu installierten Robotern im Jahr 2018 eine der stärksten Wachstumsraten.

moderne industrielle Traubenpresse

Traubenpresse – von der Traube zum Wein

Traubenpressen, auch Weinpressen genannt, bieten eine ausgereifte Technologie. Sie sind bis heute zentrale Bestandteile einer jeden Weinkellerei, sofern die Kellerei selbst Trauben annimmt und die Weinproduktion ganz am Anfang der Prozesskette starten lässt. Pressen verlangen erhebliche Investitionen, weshalb ihre Beschaffung wohl überlegt und auf die Bedürfnisse des Betriebs abgestimmt sein müssen.