Der Getränkemarkt der Philippinen im Überblick

Der Getränkemarkt auf den Philippinen

Der Asiatischen Entwicklungsbank zufolge stehen die Philippinen aufgrund der Pandemie dieses Jahr vor einer schweren Rezession. Ein über Jahre hinweg stabiles Wirtschaftswachstum von etwa 6,4 Prozent bis 2017 wurde von einem Rückgang des BIP um 7,3 Prozent im Jahr 2020 erschüttert. Doch bereits nächstes Jahr sollte sich die wirtschaftliche Lage des Inselstaats wieder erholt haben.

High demand on the

Die indische Spirituosenbranche – Entwicklungen und Trends

Indien gehört zu den größten Herstellern und Verbrauchern von Spirituosen und ist volumenmäßig einer der bedeutendsten Märkte weltweit. Obwohl das Land hauptsächlich für seinen stetig wachsenden Whiskey-Markt bekannt ist, konnten auch andere Teilsegmente wie Brandy, Rum, Wodka und Gin in den letzten Jahren konstante Zahlen verzeichnen. Die enorme Bevölkerungszahl Indiens mit etwa 1,3 Mrd. Menschen, das Wachstum des verfügbaren Einkommens sowie Veränderungen in der Lebensweise gelten als Indikatoren für eine auch in Zukunft hohe Nachfrage an Spirituosen.

Schwere Zeiten für Weinmarkt

Deutsche Weinbranche in Corona-Zeiten

Wasser spielt für alle Lebensvorgänge eine entscheidende Rolle. Ohne Wasser kein Leben. Wasser ist auch für die Getränkeindustrie und in der Weinerzeugung ein elementarer Faktor – die Bewässerung im Weinbau ist wichtiger denn je.

Nachhaltige Getränkeverpackung

Das Potential der nachhaltigen Verpackung

Hygiene und Gesundheit prägen die Wahrnehmung und Handlungen von Verbrauchern – im aktuellen Szenario im Herbst 2020 unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie. Doch eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion und Verpackung von Lebensmitteln bleiben den Menschen weiterhin wichtig.

Nachhaltige Produktion beginnt schon beim Rohstoff

Schlüsseldisziplin „Nachhaltige Produktion“: Fundierte Rohstoffverwendung, Ressourcen- und Energieeinsparung

Hygiene und Gesundheit prägen die Wahrnehmung und Handlungen von Verbrauchern – im aktuellen Szenario im Herbst 2020 unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie. Doch eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion und Verpackung von Lebensmitteln bleiben den Menschen weiterhin wichtig.

Große Auswahl an Getränken im Markt

Heterogene Entwicklungen in der Getränkebranche

Die Nachfrage pro Haushalt nach alkoholfreien Getränken ist 2019 um 5,8 Prozent zurückgegangen, weshalb einige Marktbeobachter zumindest auf eine Stabilisierung für das Jahr 2020 gehofft haben. Doch die Veränderungen, die die Covid-19-Maßnahmen im alltäglichen Leben mit sich bringen, haben auch die Entwicklungen in der Getränkebranche geprägt.

PET Flaschen in Australien

Australische Getränkeindustrie: Aktuelle Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Verwendung von PET-Flaschen

Weltweit steigt die Nachfrage nach zuckerarmen oder -freien Getränken. Auch die australische Getränkeindustrie verzeichnete in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang beim Geschäft mit zuckerhaltigen Softdrinks. Neben der COVID-19-Pandemie wirkt sich auch diese Entwicklung entscheidend auf die Verwendung von PET-Flaschen im Land aus.

Hopfen vor der Ernte

Bierbranche: der Hopfenanbau steigt – zumindest vorerst

Im Jahr 2019 verzeichnet die Bierbranche eine weltweit positive Entwicklung: die Anbaufläche und Erntemenge sowie die Alphasäuremenge und der Bierausstoß sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Diese Informationen gehen aus dem aktuellen BarthHaas-Bericht Hopfen hervor.

trockenschäden an weinstöcken in der südpfalz

Klimawandel zwingt zu intelligenter Bewässerung im Weinbau

Wasser spielt für alle Lebensvorgänge eine entscheidende Rolle. Ohne Wasser kein Leben. Wasser ist auch für die Getränkeindustrie und in der Weinerzeugung ein elementarer Faktor – die Bewässerung im Weinbau ist wichtiger denn je.