Schnittbild bekuplast Flaschenkästen

Volumenreduzierbarer Flaschenkasten

Bei der Stapelung von Getränke- bzw. Flaschenkästen bleibt aktuell viel Luft. Das zur Verfügung stehende Transport- und Lagervolumen könnte deutlich besser ausgenutzt werden. Tim Siebels, Büro für Logistikforschung, Dortmund, stellt eine Neuentwicklung vor, die den geringeren Durchmesser der Flaschenhälse für optimierte Packungsdichte ausnützt.

Bayreuther beer in bar

Run auf helles Bier geht weiter

Die Hellbiere sind seit Jahren zuverlässige Absatzgaranten im Bier-Segment. Von Januar bis Oktober 2020 stieg der Absatz kräftig um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dunkle Wolken hängen hingegen weiterhin über dem Export-Biermarkt, dessen negative Absatz-Entwicklung sich fortsetzt.

KI-Bier Deeper von MN Brew

KI-Bier: Künstliche Intelligenz braut Bier

Adrian Minnig, technischer Leiter der Schweizer Mikrobrauerei MN Brew, ist auf Tradition bedacht. Doch seit Neuestem greift er bei der Rezeptentwicklung auch auf künstliche Intelligenz zurück. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen und die ersten Gehversuche beim KI-Bier in der Brauerei.

Fruit sparkling juices

Sinkende Absätze bei Schorlen

Der Schorlen-Markt wies 2020 im Gesamtmarkt mit einem Minus von 12,1 Prozent eine negative Absatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahr 2019 auf. Das geht aus Zahlen der IRI-Marktforscher für den Lebensmitteleinzelhandel hervor. Dabei haben die Marktforscher vor allem steigende Preise für sinkende Ab- und Umsätze im gesamten Schorlen-Segment ausgemacht.

Street in Korea with passengers

Bierkonsum in Südkorea – eine vielschichtige Marktsituation

Trotz seiner relativ geringen Größe zählt Südkorea zu den größten und spannendsten Biermärkten der asiatischen Region. Mit einem aktuellen Bierkonsum von über 39 Litern pro Kopf konnte die landesweite Bierindustrie über das letzte Jahrzehnt hinweg insgesamt ein konstantes Wachstum verzeichnen.

Kalte Teegetränke

Kalte Teegetränke im Aufwind

Auch aus einem klassischen Heißgetränk lässt sich Erfrischendes für jede Gelegenheit brauen: Kalte Teegetränke gibts pur oder mit ergänzender Frucht-Note, mehr oder weniger stark gesüßt und auch in Bio-Qualität – ein Angebot, das beim Verbraucher zunehmend gut ankommt.