Zeuge der Geburt einer neuen Technologie

Sossna's Diary Logo
Sossna's Diary

Roland Sossna konnte sich ansehen, wie ein 3D-Drucker aus Käse komplexe Formen produziert.

In aller Regel berichte ich über bereits entwickelte Technik, sei es in meinen vor-Ort-Reportagen über neue Installationen oder indem ich Neuvorstellungen auf Messen wie z.B. der drinktec schreibe. Dass ich einmal dabei sein darf, wenn sich eine Technologie gerade erst bildet, das habe ich bisher in 30 Jahren als Fachjournalist so gut wie nie erlebt.

Roland Sossna beim niederländische Startup-Unternehmen Printcheese

Roland Sossna beim niederländische Startup-Unternehmen Printcheese

Über einen Fachinformationsdienst, eine Webrecherche und zugegeben auch einige Zufälle kam ich auf das niederländische Startup-Unternehmen Printcheese, das sich mit dem 3D-Druck von Lebensmitteln befasst und dafür insbesondere pastöse Käse als Basis verwendet. Die holländische Bauersfrau Michaela van Leeuwen war bei ihrer Tätigkeit für die international bekannte Universität Wageningen vor ein paar Jahren mit dem 3D-Druck konfrontiert worden und hatte spontan beschlossen, sich auf Käse zu stürzen. Dass ihr Ehemann einen 100-Kühe-Hof betreibt, mag da durch-aus wegweisend gewesen sein.

Inzwischen hat van Leeuwen die Technik und ihren Prozess so weit entwickelt, dass sie komplexere Objekte wie z.B. Unternehmenslogos aus Käse herstellen kann. Das macht sie live auf Veranstaltungen, was ihr nebenbei auch schon einen Aufritt im niederländischen TV beschert hat. In abseh-barer Zeit will van Leeuwen 3D-Scanner einsetzen, um aus Käse z.B. Portraitfiguren von Verbrau-chern live herzustellen, außerdem sollen ganz individuelle Verbraucherprodukte gedruckt werden.

Wer das nun als „Käsekopfprojekt“ abtut, liegt wahrscheinlich falsch. Ein industrieller 3D-Druck könnte Käsehersteller oder –vermarktern auf längere Sicht ganz neue Möglichkeiten für Produkt-gestaltung und Verkauf bringen. Das Verfahren ist ja im Prinzip nichts anderes als die beim Schmelzkäse längst etablierte Extrusion, nur eben dreidimensional.

Roland Sossna

Der gelernte Molkereifachmann, Agraringenieur und freie Fachjournalist Roland Sossna gestaltet unter anderem die Redaktion der Fachtitel molkerei-industrie und IDM International Dairy Magazine. Regelmäßig stellt er herausragende Innovationen aus der Molkerei-Branche auf dem Blog vor.