Auch Verpackungen unterliegen Trends!

Milch und Milchprodukte
Milch und Milchprodukte werden zunehmend auch in geeigneten PET-Flaschen angeboten, speziell für den Konsum on-the-go (© GEA)

PET-Flaschen, flexible Verpackungen und on-the-go-Produkte: Die Trends der Verpackungs-Branche sind vielfältig – selbstverständlich auch wenn es um Verpackungen für Milchprodukte geht. Denn Milchprodukte erfreuen sich gerade bei gesundheitsbewussten Millennials einer großen Beliebtheit. Dies gilt nicht nur in den einzelnen Märkten, sondern stellt einen globalen Trend dar – vor allem in den asiatischen Ländern. Laut Euromonitor wird beispielsweise allein in China der Absatz an Naturjoghurt bis ins Jahr 2020 hinein im Schnitt um 26 Prozent pro Jahr wachsen. Aufgrund dieser Entwicklung bietet die drinktec, die heute auch Leitmesse für die weltweite Milch-industrie ist, dem Thema Milch einen eignen Fokus-Tag.

Neben Kaufmotiven, die das Produkt selbst auslöst, z.B. über sein gesundheitsförderndes, natürliches Image, wie im Falle von Milch, ist es hauptsächlich die Verpackung, die den Verbraucher zugreifen lässt. Eine geeignete, möglichst ressourcenschonende, aber dennoch ansprechende, moderne Verpackung ist einer der wichtigsten Kaufimpulse – gerade und insbesondere in gesättigten Märkten. Hier lassen sich Trends identifizieren, die sich teilweise global und teilweise regional verbreiten.

Milchprodukte in PET-Flaschen

Aromatisierte Milchprodukte, Trinkjoghurts oder auf Milch basierende Smoothies werden zunehmend in PET-Flaschen abgefüllt. Diese verleihen (zumeist) Markenartikeln ein absolut modernes Image, verbunden mit speziellen Convenience-Eigenschaften und der Eignung für den on-the-go Verzehr. Der große Vorteil beim Kunststoff ist, dass aus ihm produzierte Flaschen oder Gebinde nahezu frei gestaltbar sind. Nutzen Getränkehersteller diese Chance, können sie sich mit einem innovativen Design vom übrigen Angebot abgrenzen.

PET mit UV-Barriere zeigt zumeist eine glänzende Oberfläche, die dem Verbraucher eine besondere Produktqualität suggeriert. Transparente oder halbtransparente Verpackungen aus PET setzen sich in manchen Märkten immer weiter im Bereich von (weißer) Milch durch. Dies kann aber aufgrund des nötigen Lichtschutzes kritisch gesehen werden. Auch für neuartige Trend-Produkte, wie zum Beispiel die Golden Milk, eignen sich transparente PET-Verpackungen. Dieses innovative Getränkekonzept und viele weitere werden auf der Sonderschau „New Beverage Concepts“ der diesjährigen drinktec vorgestellt und können dort getestet werden.

Flexible Verpackungen

Bei Käse, speziell bei geriebener Ware, sind flexible Verpackungen längst zum Standard geworden. Standbodenbeutel bieten üblicherweise einen Convenience-Wiederverschluss. Gleichzeitig sind sie im Kühlschrank platzsparend, was Single- und Kleinhaushalten zugutekommt.

Bei anderen Milchprodukten kommt es immer wieder zu Produktneueinführungen in flexiblen Verpackungen. Vor allem für Kinder designte Milcherzeugnisse stehen hier im Vordergrund.

Kleinere Füllmengen

Die Größe einer Verpackung wird angesichts der steigenden Anzahl von Ein- oder Zweipersonenhaushalten und der alternden Gesellschaft zu einem der ausschlaggebenden Kriterien für den Absatz. Abhilfe schaffen Kleinpackungen, die allerdings relativ teuer sind, und Multipacks, bei denen der Verbraucher einzelne Portionen separat öffnen kann. Portionspackungen haben darüber hinaus den Charme, dass sie figurbewussten Verbrauchern oder solchen, die abnehmen wollen, direkt die in etwa „verträgliche“ Menge aufzeigen.

Verpackungen für den Außer-Haus-Verzehr

Die eben genannten kleineren Verpackungen spielen besonders auch für den immer wichtiger werdenden Verzehr außer Haus eine große Rolle. Hier liegt die Zahl der aktuell im Markt stehenden oder als Innovation in den Markt eingeführten Produkte außerordentlich hoch. Der on-the-go Markt dürfte heute einer der größten Innovations-Motoren für die Branche sein.

Als Inspirationsquelle für die Themen Entwicklung, Verpackung und Vermarktung dient die Innovation Flow Lounge. Neue Entwicklungen im Bereich der Verpackungen stehen auch auf der diesjährigen drinktec im Fokus und erhalten einen extra Ausstellungsbereich in den Hallen A1 und A2. Die ausstellenden Unternehmen der drinktec kennen die Trends, denen die Milchprodukt-Verpackung ausgesetzt ist, und die meisten dieser Zulieferer beobachten die Märkte und das Innovations-Geschehen weltweit. Für Gesprächsstoff auf der drinktec dürfte also ausreichend gesorgt sein.

Die Innovation Flow Lounge wird unterstützt von:

  • Döhler
  • FoodBev Media
  • KHS
  • Sahm GmbH

Roland Sossna

Der gelernte Molkereifachmann, Agraringenieur und freie Fachjournalist Roland Sossna gestaltet unter anderem die Redaktion der Fachtitel molkerei-industrie und IDM International Dairy Magazine. Regelmäßig stellt er herausragende Innovationen aus der Molkerei-Branche auf dem Blog vor.