In Griechenland geht was – Besuch bei Kri Kri

Sossna's Diary Logo
Sossna's Diary

Sossnas Diary – in diesem Fall ist der Name Programm. Roland Sossna, Redakteur bei den Fachzeitschriften „molkerei-industrie“ und „IDM International Dairy Magazine“, schreibt an dieser Stelle über seine Erfahrungen und Erlebnisse in der Milch-Branche. Alle vier Wochen, offen und geraderaus. Wenn Sie also schon immer wissen wollten, was sich in der Milch-Branche hinter den Kulissen tut, dann lesen Sie Sossnas Diary.

Diese Woche hatte ich wieder mal einen meiner ganz besonderen Termine. Ich konnte den griechischen Joghurt-Hersteller Kri Kri in Serres im Nordosten des Landes besuchen. Dem war die gesamte Fabrik am Weihnachtstag 2013 als Folge eines Kurzschlusses abgebrannt. Binnen nur acht Monaten waren dann der Abriss, der Neubau der Produktionshallen und die Installation neuer Anlagen, Einrichtungen und Maschinen erfolgt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Roland Sossna zeigt sich beeindruckt von der Tatkraft des griechischen Joghurt-Herstellers Kri Kri

Da soll mal einer sagen, dass in Griechenland gar nichts geht. Tatsächlich würde in deutschen Landen die höchstamtliche Genehmigung eines Molkereineubaus wahrscheinlich deutlich länger als acht Monate brauchen. Dafür wäre dann alles ja auch höchstamtlich, besiegelt und beglaubigt. Im konkreten Fall von Kri Kri hätte das aber das Aus bedeutet. Das Unternehmen hatte sich ja seit 1992 einen Namen mit seiner Marke aufgebaut. Wäre Kri Kri plötzlich nicht mehr lieferfähig gewesen, weil abgebrannt, wäre die ganze Arbeit der 90er und 2000er Jahrzehnte umsonst gewesen. So aber konnte Kri Kri den relativ kurzen Ausfall mit Werklohnaufträgen überbrücken.

Wenn ich übrigens von griechischem Joghurt schreibe, dann meine ich GRIECHISCHEN JOGHURT. Der von Kri Kri ist einsame Spitze, den macht denen so schnell keiner nach, auch keine höchstamtlichst zugelassene Molkerei.

Ich freue mich jedenfalls, darüber, dass ich das so oft in den Medien gezeichnete Bild des faulen, nur auf Wohlfahrtstransfer ausgerichteten Griechen so überhaupt nicht bestätigt fand. Und ich freue mich auch, dass die tüchtigen „Molker“ bei Kri Kri die Kurve bekommen haben. Meine Reportage wird ca. im August gedruckt werden – da bin ich auf die Leserresonanz gespannt.

Ihr

Roland Sossna

 

 

 

Roland Sossna

Der gelernte Molkereifachmann, Agraringenieur und freie Fachjournalist Roland Sossna gestaltet unter anderem die Redaktion der Fachtitel molkerei-industrie und IDM International Dairy Magazine. Regelmäßig stellt er herausragende Innovationen aus der Molkerei-Branche auf dem Blog vor.