Themenwoche Flexibilität: Flexibel und innovativ auf Trends und Verbraucherwünsche reagieren
![Innovation Flow Lounge](https://drinktec-blog.b-rex.de/wp-content/uploads/2017/07/Carousel-Bild-3-1024x484.jpg)
Die berühmte Nasenlänge voraus sein. Für das Marketing, nicht nur in der Getränkeindustrie, eine spannende Herausforderung. Der Idealfall wäre, Verbraucherwünsche sogar vorweg zu nehmen. Möglich werden kann das durch die gezielte Analyse von Verbraucherwünschen und Trends sowie durch den Einsatz innovativer Inhaltsstoffe.
Was wir essen und trinken ist ständigem Wandel unterworfen. Deshalb muss die Getränkeindustrie immer am Puls der Zeit sein – um passgenau zu reagieren. Doch was ist nur ein kurzes Feuerwerk, was sind beständigere Themen? Die Kommunikationsagentur Edelman.ergo stellt in ihrem Blick auf die globalen Food Trends fest, dass Getränke dem Verbraucher ein „gutes Gefühl“ vermitteln sollen. Das könnten unter anderem neuartige Wellness-Drinks mit Aktivkohle, Alge oder Aloe Vera leisten. Dieser Trend ergänzt sich perfekt damit, dass der Mensch heute nach Selbstoptimierung strebt und gesundheitsbewusster lebt. Jugend und Fitness sind en vogue, die Wellness-Branche boomt. Die Getränkeindustrie kann diese Wünsche optimal mit Zusätzen aus der Superfoods-Kategorie erfüllen.
Frühstücks- und Lunchdrinks bedienen viele Trends: Gesundheit, Bequemlichkeit und Funktionalität
Mobilität, Zeitdruck und auch Bequemlichkeit sind Erscheinungen der heutigen Lebenswelt. Insbesondere junge Menschen lassen bekanntlich gerne das Frühstück weg. Das Interesse an Mahlzeiten to go ist enorm. So sind laut einer Untersuchung des Marktforschungsinstitutes Mintel fast die Hälfte der deutschen 16- bis 24-Jährigen der Ansicht, dass Smoothies eine geeignete Alternative zum Frühstück darstellen. Dabei seien Quinoa, Chiasamen oder Weizengras aufgrund ihres hohen Gehaltes an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und Kalzium besonders geeignet, einen Smoothie in eine nahrhafte Mahlzeit zu verwandeln. Als zukunftsweisende Inhaltsstoffe werden pflanzliche Proteine und gesunde Fette gesehen – in erster Linie aufgrund des Trends zu natürlichen und funktionellen Produkten. Wer sich ausführlich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich informieren möchte, hat dazu auf der drinktec im Ausstellungsbereich „Rohstoffe, Zusatzstoffe und Behandlungsmittel“ die Möglichkeit.
Mintel bewertet derzeit ein koscheres Kaffeegetränk, ultragefilterte und laktosefreie Vollmilch, und eine kalte Fruchtsuppe als besonders innovative Produkte. Die Fruchtsuppe zeigt, dass die Grenzen zwischen Getränken und Liquid-Food zunehmend verschwimmen: sie könnte auch als Smoothie durchgehen. Generell findet eine Auflösung starrer Kategorien statt, der Kunde wünscht sich einfach das jeweils passende Produkt für seine Verzehrsituation.
Relaxation Drinks: Time-out zum Trinken
Functional Drinks boomen aktuell stark. Energy Drinks haben es vorgemacht und gelten als Verkaufsschlager. Der jüngere Gegentrend sind Relaxation Drinks. Nach höher, schneller, weiter, versprechen diese nun Entspannung, eine „Auszeit“ zum Trinken. Viele Inhaltsstoffe amerikanischer Relaxation Drinks wie das Schlafhormon Melatonin sowie die Aminosäure L-Theanin dürfen aufgrund ihrer Verschreibungspflicht auf dem deutschen Markt nicht in Getränken verwendet werden. Hier ist die Kreativität der Getränkehersteller gefragt, um in der Zutatenwelt innovative beruhigende Inhaltsstoffe zu finden.
Die drinktec bietet mit der Sonderschau New Beverage Concepts eine hervorragende Plattform um innovative Getränkekonzepte, interessante Zutaten und Inhaltsstoffe kennenzulernen und zu probieren. Weiter in das Thema vertieft sich am 14. September in der Innovation Flow Lounge, Pascal Piroué von der Firma Hopsteiner in seinem Vortrag „Brand New Inside“.
Die Innovation Flow Lounge wird unterstützt von:
- Döhler
- FoodBev Media
- KHS
- Sahm GmbH