Anlassbezogenes Design – Vielfältige Möglichkeiten für das Getränke-Marketing
![Verpackung](https://drinktec-blog.b-rex.de/wp-content/uploads/2017/06/Verpackung-1024x484.jpg)
Geschenke oder Mitbringsel einkaufen – wer macht das schon wirklich gerne? Für die meisten ist dieses „anlassbezogene“ Einkaufen eine eher mühsame Angelegenheit. Viele greifen daher auf Getränke zurück. Mit geschicktem Marketing und anlassbezogenem Verpackungs-Design kann die Qual der Wahl deutlich erleichtert werden. Und es macht den Kunden glücklich.
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sagt, dass 40 Prozent aller Einkäufe anlassbezogen seien. Weiterhin sei der Kunde dabei besonders spendabel, er gäbe durchschnittlich satte 33 Prozent mehr aus als bei einem normalen Einkauf. Dies sind beste Voraussetzungen für das Marketing, um dem Verbraucher den Kauf hochpreisiger Getränke schmackhaft zu machen. Eine große Rolle spielt dabei das Design der Verpackung und die gezielte Anpreisung der Getränke.
Anlässe wie Sand am Meer
Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, bestandene Prüfung oder einfach eine Essenseinladung – jeder stand wohl schon ratlos vor der Frage, was er passendes schenken könnte. Und nicht zu vergessen die jährlich wiederkehrenden Feste wie Weihnachten, Silvester, Ostern oder Muttertag. Die Liste möglicher Anlässe lässt sich noch beliebig erweitern. Beim anlassbezogenen Einkaufen oder auch „Occasion Based Shopping“ (OBS) lässt sich grundsätzlich zwischen den ganzjährigen sowie den saisonalen Anlässen unterscheiden. Die GfK hebt das große Potenzial der ganzjährigen Anlässe hervor, da sie eben nicht nur kurzzeitige Phasen darstellen, die von einem bestimmten Datum abhängen. Einladungen zum Brunch oder Junggesellenabschiede finden quasi ständig statt.
Schnell am Markt durch Flexibilität der Verpackung
Natürlich ist es für die Getränkeindustrie weder ökonomisch sinnvoll noch notwendig für das anlassbezogene Marketing ständig komplett neue Verpackungs-Designs zu entwickeln. Adaptierbarkeit kann hier das Zauberwort sein. Das Master-Design sollte die Möglichkeit bieten, schnell und gezielt anlassorientierte Marketing-Maßnahmen zu ermöglichen. Das gelingt beispielsweise mittels speziellen Kartonumverpackungen, Banderolen oder Aufsteckhülsen. Der Direktdruck bietet Verpackungs-Herstellern außerdem die Möglichkeit, neue Designs schnell umzusetzen. Unterschiedliche Verpackungslösungen und Innovationen im Bereich Getränke-Verpackungen sind ein Fokusthema der diesjährigen drinktec.
Displays, die auf spezielle Designs hinweisen, bieten zusätzliche Blickfänge am Point of Sale. Da der Kunde oft erleichtert ist, wenn er ein passendes Geschenk gefunden hat, sieht er das Produkt als Glücksfall. Und er denkt weniger an seinen Geldbeutel als beim „Standardeinkauf“. Insofern darf und sollte das „flüssige Geschenk“ tendenziell wertig sein und seinen Preis haben.
Getränke-Verpackungen auf der drinktec
Weiter vertiefen lässt sich das Thema bei der „World of Labels“. Die drinktec hat hier einen eigenen Ausstellungsbereich geschaffen, der speziell für Marketing-Fachleute und Hersteller von Etikettiertechnik und Etiketten viele Anregungen bietet. In der Innovation Flow Lounge können sich Produkt- und Bandmanager sowie Marketing-Verantwortliche austauschen. Sie ist am 11. September von 12.30 bis 14.30 Uhr und vom 12. bis 14. September von 11.30 bis 14.30 Uhr geöffnet.
Die Innovation Flow Lounge wird unterstützt von:
- Döhler
- FoodBev Media
- KHS
- Sahm GmbH