Category: Wein

Weinlese 2019 im Überblick

Weinlese 2019 in Europa

Die EU-Kommission, das Internationale Amt für Rebe und Wein (OIV) und weitere internationale Institute, die mit der Erfassung der jährlichen Weinlese in Europa und der Welt beauftragt sind, rechnen für 2019 mit einer Weinernte in der Europäischen Union von 156 bis 160 Millionen Hektoliter – das ist im Vergleich zum Vorjahr mit über 190 Millionen Hektolitern deutlich weniger. Die Weinqualitäten werden durchwegs als gut und besser als 2018 beurteilt.

Wermutkraut

Wermut auf Siegeszug

Lange als billiger Fusel verschrien, hat sich Wermut inzwischen vom Negativ-Image befreit und macht sich auf, die Bars und irgendwann auch die Haushalte zu erobern. Hersteller und Distributeure sehen besonders im Premium-Segment gute Chancen für einen starkes Wachstum.

Cider im Glas

Cider international auf Erfolgskurs

Cider wächst weltweit und entwickelt sich immer stärker zu einem internationalen Getränk. Eine Stärke der Branche ist dabei ihre Innovationsfreude. Das wurde beim diesjährigen Global Cider Forum in Frankfurt deutlich.

Alkoholfreie Weine und artverwandte Getränke auf Basis entalkoholisierter Weine

Entalkoholisierung von Wein

Es geht auch ohne: Neue Technologie der Entalkoholisierung, verbesserte Methoden und speziell selektierte Basisweine liefern immer bessere Ergebnisse. Alkoholfreie Weine...

Im Weinbereich spielten Verpackungsalternativen zu Glasbehältern bislang kaum eine Rolle. Wein und Glasflaschen, vor allem in Form der verbreiteten 1,0- und 0,75-Literflaschen, gehören für viele Konsumenten zum Erscheinungsbild von Wein.

Glasbehälter für Wein – und für die Umwelt?

Glas als Werkstoff ist seit Jahrtausenden im Gebrauch. Frühzeitig erkannten die Menschen die Vorteile, sei es in Form von Trink- oder Lagerbehältern oder als Glas für erste Fenster in römischen Villen. Durchsichtig, fest und geschmacksneutral ist Glas, das man als Behältnis weitgehend hermetisch verschließen konnte. Deshalb sind Glasbehälter für Wein heute nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern spielen auch unter Umweltaspekten eine wichtige und stark diskutierte Rolle.

anstoßen mit sommerweinen

Sommerweine: der leichte und fruchtige Genuss für warme Tage

Schon länger stellen sich Marketing- und Vertriebsleute diese Fragen: Hängt das Konsumverhalten von Wein mit der Jahreszeit zusammen und wann werden welche Weine getrunken? Gibt es darüber hinaus Rezepturen oder Blaupausen für die Weinstile, die besonders im Sommer en vogue sein könnten – sogenannte Sommerweine? Wird ein Trend im Weinmarkt nämlich nicht rechtzeitig erkannt, könnte das Absatz-Folgen für Winzer, Weingut, Weinkellerei oder Weinhändler haben.

Hochwertiger Biowein im Regal

Biowein: Was bietet der Markt und was fordern die Verbraucher?

Bioweine scheinen ein großer Trend zu sein – wirft man einen genaueren Blick darauf, zeigt sich jedoch Eines: Bioweine sind noch immer eine Nische! Nur knapp sechs Prozent der weltweiten Rebfläche werden als Bio-Weinbaufläche ausgewiesen. In Deutschland sind es mit 7,5 Prozent etwas mehr, aber Biowein hat auch hier seine Tücken.

Weinkonsum und -absatz in Deutschland

Weinmarkt Inside: Wie entwickelt sich der Weinkonsum?

Hat das Wetter Einfluss auf den Weinkonsum? Spielt der Trend hin zu Premium bei Wein eine Rolle? Wer kauft in Deutschland überhaupt Wein und wo kaufen die Kunden für ihren Bedarf ein? Die Entwicklung des Wein-Absatzes und -Konsums werfen wie bei vielen anderen Konsumgütern eine Menge Fragen auf.