Category: Wein

Schwere Zeiten für Weinmarkt

Deutsche Weinbranche in Corona-Zeiten

Wasser spielt für alle Lebensvorgänge eine entscheidende Rolle. Ohne Wasser kein Leben. Wasser ist auch für die Getränkeindustrie und in der Weinerzeugung ein elementarer Faktor – die Bewässerung im Weinbau ist wichtiger denn je.

trockenschäden an weinstöcken in der südpfalz

Klimawandel zwingt zu intelligenter Bewässerung im Weinbau

Wasser spielt für alle Lebensvorgänge eine entscheidende Rolle. Ohne Wasser kein Leben. Wasser ist auch für die Getränkeindustrie und in der Weinerzeugung ein elementarer Faktor – die Bewässerung im Weinbau ist wichtiger denn je.

Frizzante, Secco und Prosecco: Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Die Begriffe Prosecco, Frizzante und Secco werden oft synonym verwenden, allerdings gibt es bei der offiziellen Bezeichnung der Getränke einfache Regelungen, die vom jeweiligen Herstellungsverfahren und dem damit verbundenen Kohlensäuregehalt in der Flasche abhängen.

Wie sich der Klimawandel auf den Weinbau auswirkt

Unwetter, Dürreperioden, Waldbrände: Der Klimawandel hält Einzug in fast alle Lebensbereiche – und macht auch vor dem Weinanbau keinen Halt. Winzer müssen sich auf neue Bedingungen einstellen, denn Veränderungen von Klima und Witterungen haben direkten Einfluss auf die in den Weinbauparzellen gepflanzten Reben. Das zieht teils schwerwiegende Folgen nach sich.

Techniken der Rotweinherstellung

Bei der Rotweinherstellung gibt es eine Vielzahl an Faktoren, die jedem Wein seinen einzigartigen Charakter verleihen. Die wichtigsten Parameter sind dabei Standort und Klima der Weinberge, Rebsorten und Erziehungssysteme, Reifezustand der Beeren, Zeitpunkt der Lese und die Art und Weise wie die Trauben gekeltert und schlussendlich die Weine ausgebaut werden.

Weintrauben

Pet Nat – zurück zur Natur

Die Methode ist nichts Neues und doch sieht es so aus, als habe erst gestern jemand einen genialen Einfall gehabt. Die Rede ist von den „Pet Nat“, die auf eine jahrhundertealte Weinherstellungsmethode zurückgreift und einen mehr oder minder schäumenden, meist hefetrübe Wein liefert.

moderne industrielle Traubenpresse

Traubenpresse – von der Traube zum Wein

Traubenpressen, auch Weinpressen genannt, bieten eine ausgereifte Technologie. Sie sind bis heute zentrale Bestandteile einer jeden Weinkellerei, sofern die Kellerei selbst Trauben annimmt und die Weinproduktion ganz am Anfang der Prozesskette starten lässt. Pressen verlangen erhebliche Investitionen, weshalb ihre Beschaffung wohl überlegt und auf die Bedürfnisse des Betriebs abgestimmt sein müssen.

Trinkwein trinken

Ein Schoppen weniger – deutsche Trinkweinbilanz 2019

Alljährlich stellt der Deutsche Weinbauverband auf Basis amtlicher Statistiken zum Jahresanfang eine Trinkweinbilanz für das abgelaufene Jahr vor. Sie ist die einzige systematisch erstellte Weinmarktstudie, die unabhängig Auskunft über den gesamten Weinabsatz im Inland gibt – vom Direktabsatz an den Endverbraucher über den Weinverkauf im Fach-, Lebensmittel- und Versandhandel bis hin zur Gastronomie.