Category: Milch & Liquid-Food

Produktionsprozesse in Molkereien

Wassermanagement in Molkereien

Die Einsparung von Ressourcen und das Wassermanagement in Molkereien sind nicht nur ein Gebot der 2020er Jahre: Vielmehr arbeiten die bekanntermaßen energie- und ressourcenintensiven milchverarbeitenden Unternehmen seit Jahrzehnten intensiv daran, ihren Verbrauch an Energie, Packstoffen und Wasser konsequent zu reduzieren.

losgrößenoptimierung milch

Losgrößenoptimierung in der Produktion

Eine der aktuellen Herausforderungen für den Produktionsleiter einer Molkerei ist die zunehmend geringere Losgröße, mit der Produkte die Stufen des Fertigungsprozesses durchlaufen. Die Märkte werden immer stärker segmentiert, was einerseits natürlich die heiß begehrten Absatzimpulse setzt, andererseits aber auch die gerade noch absetzbaren Produktionsvolumina begrenzt. Konkret bedeutet dies, dass Produktionen meist nicht mehr einen ganzen Tag oder länger durchlaufen – die Ausnahme bleibt hier die Käseproduktion.

Lieferkettenmanagement Milch

Lieferkettenmanagement absichern

Lebensmittel-Skandale und Produktionsfehler bei Lebensmittelherstellern rufen auch die Milchindustrie dazu auf, sich in ihrer Lieferkette immer stärker abzusichern. Der hohe Wettbewerbsdruck und die Anforderungen der Verbraucher nach Sicherheit und Transparenz machen es für die stark im Fokus der Öffentlichkeit stehende Branche unerlässlich, ihr Lieferkettenmanagement zuverlässig zu betreiben. Nur durch ein solches Management können Transparenz, Effizienz, Kontrolle und Sicherheit gewährleistet werden.

innovative Verpackung

Wettbewerbsvorteile durch innovative Verpackungstechnologien

Die automatisierte Produktion durch den Einsatz von Robotern wird vor allem mit der Automobilbranche assoziiert. Heute dringen moderne Technologien in immer mehr Branchen vor, wie auch in die Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie. Der Lebensmittelsektor verzeichnet dabei im Vergleich zum Vorjahr mit rund 32 Prozent neu installierten Robotern im Jahr 2018 eine der stärksten Wachstumsraten.

Klimaneutralität

Auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion

Zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen haben sich längst auf den Weg hin zur Klimaneutralität gemacht. Erste Betriebe aus der Lebensmittel- und Milchindustrie sowie aus dem Zuliefersektor stehen bereits unter dem Zeichen der Klimaneutralität.

Pflanzliche Milchgetränke

Pflanzenmilch in vielen Facetten: Nachhaltigkeit und Gesundheitsaspekte im Fokus

Seit kurzem findet jedes Jahr am 22. August der Weltpflanzenmilchtag statt. Er wurde von ProVeg und Plant Based News 2017 ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen weltweit auf pflanzliche Milchalternativen zu lenken und deren ökologische und gesundheitliche Vorteile im Vergleich zur klassischen Kuhmilch darzustellen. Eine Aktion, die ankommt. Auch, weil die Beliebtheit von Pflanzenmilch als Alternative wächst. Ebenso wie die Auswahl.