Recyclebare Verpackungen: Mit nachhaltigen Lösungen Ressourcen schonen
![Recyclebare Verpackungen](https://drinktec-blog.b-rex.de/wp-content/uploads/2022/07/drinktec2017_pl0487-1024x484.jpg)
Wie können unterschiedliche Branchen weltweit einen gemeinsamen Weg finden, um die Zukunft nachhaltiger zu gestalten? Recyclebare Verpackungen sind eine Antwort – auch in der Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Bottle-to-Bottle-Recycling oder ressourcenschonende Technologien sind äußerst gefragt – von Produzenten wie von Konsument:innen. Um das Optimum aus vorhandenen Materialien herauszuholen und den Verbrauch von Verpackungen zu reduzieren, forciert die Industrie kontinuierlich innovative Lösungsansätze.
● Unternehmen der Getränke- und Liquid-Food-Branche investieren in Lösungen mit nachhaltigen Verpackungsmaterialien – die Endverbraucherinnen und Endverbraucher sowie neue regulative Vorgaben geben hier klar die Richtung vor.
● Dünnere Materialien, die Vermeidung von Abfallprodukten oder unternehmenseigene Kreislaufsysteme für recyclebare Verpackungsmaterialien bieten der Branche in Sachen Nachhaltigkeit gute Ansatzpunkte.
● Die Reduktion von Emissionen, ökologische Alternativmaterialien und die Akzeptanz von Konsumentinnen und Konsumenten sind signifikante Herausforderungen, denen sich recyclebare Verpackungen stellen müssen.
An Motivation mangelt es der Getränke- und Liquid-Food-Industrie nicht: Die deutliche Mehrheit des gesamten “Food & Beverage”-Sektors plant aktuell nachhaltige Veränderungen im eigenen Betrieb zu schaffen. Eine Investition in Produktions-Updates wie ressourcenschonende Verpackungen nehmen laut einer Studie von Euromonitor mehr als 70 Prozent der F&B-Unternehmen ins Visier. Mit diesem starken Antrieb und den passenden Branchenlösungen möchten die befragten Akteure bis zum Jahr 2026 einen enormen Boost von nachhaltigen Getränkeverpackungen & Co. anstoßen.
Recyclebare Verpackungen & Co: Status quo der Industrie
Unternehmen greifen auf nachhaltige Verpackungsmaterialien zurück, um die Umwelt zu schonen: Ein Vorhaben, das auch Verbraucherinnen und Verbraucher einfordern. Sie erwarten von Unternehmen ein nachhaltigeres Angebot. Diese gestiegene Sensibilisierung betrifft sowohl das Produkt selbst als auch die gesamte Lieferkette. Gerade bei PET-Einwegverpackungen bieten Verfahren wie das Bottle-to-Bottle-Recycling noch immenses Potenzial. Bei Bottle-to-Bottle-Recycling werden aus benutzten PET-Flaschen sogenannte PET-Flakes hergestellt, aus denen neue Flaschen produziert werden können. Durch die Führung dieses Materials im Kreislauf bleibt das hochwertige PET aus dem Getränkeeinsatz der Branche erhalten. Es ist durch besondere Prüfverfahren abgesichert und erfüllt höchste Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.
![PET-Flaschen](https://drinktec-blog.b-rex.de/http://drinktec-blog.b-rex.de/wp-content/uploads/2022/07/bottles-4276208_960_720.jpg)
On top bestimmen immer mehr regulative Vorgaben die Märkte. Handlungsaufforderungen aus der Politik und Wirtschaft fordern von den Unternehmen die Reduzierung von schädlichen Umwelteinflüssen. Durch die Regulierungen der EU-Plastics Directive soll so beispielsweise das Vorhandensein von Plastikrückständen an Stränden verhindert werden. Dass solche und ähnliche Regularien nachhaltige Innovationen beflügeln, zeigen unter anderem sogenannte “Tethered Caps”. Diese Verschlusskappen sind mit Einweg-PET-Flaschen untrennbar verbunden und können so nicht separat zur Flasche in die Umwelt gelangen. Gemäß EU-Richtlinie sind sie für Behältnisse mit einem Volumen von bis zu drei Litern ab 2024 verpflichtend.
Innovationen für ressourcenschonende Verpackungen
Bereits heute verfügt die Branche über Verpackungslösungen, die den nächsten ökologischen Schritt gehen:
Kontinuierlich dünner werdende Materialien bei PET-Flaschen formen nachhaltigere Getränkeverpackungen. Sie reduzieren Verpackungsmaterial einfach und effektiv.
Spezielle Recycling-Designs setzen für eine Produktverpackung auf Farb- und Materialkomponenten, die im Prozess des Recyclings gut voneinander getrennt werden können. Damit reduzieren recyclebare Verpackungen ihren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen enorm.
Optimierte Materialkreisläufe gegen die Entstehung von Abfall sind Grundlage für ein ressourcenschonendes Verpackungsmanagement. Das Bottle-to-Bottle-Verfahren ist ein wichtiger Ansatz der derzeitigen Praxis.
Unternehmenseigene Recyclinganlagen und eigene Kreislaufsysteme ermöglichen es Getränkeherstellern darüber hinaus, den wertvollen Rohstoff PET-Recyclat zu sichern und somit alles aus recycelbaren Verpackungsmaterialien herauszuholen.
Herausforderungen für recyclebare Verpackungen
Selbst die spannendsten Innovationen der drinktec-Aussteller sind nach wie vor an äußere Umstände gebunden, die zur Herausforderung für recyclebare Verpackungsmaterialien werden können.
So ist die Reduktion der Emissionen im Herstellungs- und Verpackungsprozess von Getränken derzeit noch nicht auf Null möglich. Richtungsweisende, ressourcenschonende Ansätze sind allerdings schon vorhanden – zum Beispiel, wenn es um die Nutzung von Prozesswärme in den Produktionskreislauf geht.
Auch am Verkaufsregal muss dieses Bewusstsein noch wachsen: Konsument:innen sind gegenüber optischen Veränderungen bei “ihrem” Produkt in der Regel erst einmal skeptisch eingestellt. Dabei bieten neuartige, nachhaltige Verpackungsformate wie flache Flaschen entscheidende Vorteile für die Umwelt. Getränke werden hierbei in ein recyceltes PET-Behältnis abgefüllt und extrem platzsparend aufbewahrt. Zwischen den Flaschen entstehen durch die flache Form keine Hohlräume und der Lagerraum kann optimal genutzt werden. In der CO2-Bilanz ein sichtbarer Erfolg.
Die dritte große Herausforderung der Branche ist es, ökologische Lösungsansätze zu finden, die bis zum Ende nachhaltig funktionieren. Denn das als Substitut zu Plastik gerne verwendete Verpackungsmaterial Papier ist beispielsweise in diesen Tagen auch bereits ein knappes Gut.
Bottle-to-Bottle-Recycling bis Green-Labeling: Die Aussteller der drinktec
Auf der drinktec 2022, der Leitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie, versammeln sich all diejenigen Produzenten, die brandneue nachhaltige Verpackungsmaterialien vorstellen. Sie treffen auf Aussteller, die auf der Leitmesse technologischen Fortschritt präsentieren. Symbiosen von Branchenvertreterinnen und -vertretern optimieren eine umweltschonende Getränkeherstellung.
Bottle-to-Bottle-Recycling (wie z. B. mit den Recyclinganlagen von Starlinger oder Erema) sind Schlüsselelemente nachhaltiger Getränkeverpackungen. Auch Green-Labeling (mit Lösungen von CCL Label) oder Maschinen zur Herstellung von Tethered Caps (wie sie Packsys Global präsentiert) leisten einen essentiellen Beitrag für eine ressourcenschonende Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Diese und noch viele weitere Aussteller-News vereint die diesjährige drinktec. Informieren Sie sich jederzeit im tagesaktuellen Ausstellerverzeichnis.
Place to be: Der neueste Stand nachhaltiger Verpackungsmaterialien auf der drinktec 2022
Ressourcen schonen, Materialeinsatz weitestgehend vermeiden und Verpackungen recyceln – die drinktec in München bietet den notwendigen Wissensschatz für die großen Player der Industrie, um diese Ziele zu verwirklichen. Damit nachvollziehbare, langfristige Nachhaltigkeitsparameter wie “Zero Emission” Wirklichkeit werden, rücken alle Produktionsbestandteile von Behältern über Packhilfsmittel bis hin zu Transportwegen in den Fokus der Getränke- und Liquid-Food-Branche.
Neben recyclebaren Verpackungen sind es auch besonders kreative Ansätze wie klimaneutrales Bier, nachhaltige Kappenverbindungen oder die ganzheitlich nachhaltige Bierproduktion des Hofbräuhaus Münchens, welche zu noch mehr ökologischem Fortschritt führen.
Kommen Sie vorbei, sammeln Sie dieses einzigartige Angebot an Lösungen, Innovationen und Weltpremieren persönlich ein und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Ein Besuch auf der drinktec 2022 vom 12. bis 16. September wird Sie nachhaltig beeindrucken und Ihr Unternehmen positiv beeinflussen. Ihr Ticket können Sie direkt im Ticketshop erwerben.
Sie möchten sich mit einem internationalen Fachpublikum über die Entwicklungen der Getränkeindustrie austauschen? Dann laden wir Sie herzlich ein, an der nächsten drinktec vom 12. bis 16. September 2022 in München teilzunehmen.