An welcher Landesgrenze endet die drinktec?

Die Antwort vorweg: an keiner! Auf der gesamten Welt stellen wir Ihnen für Fragen zur drinktec einen Ansprechpartner zur Verfügung, wie beispielweise Nick Barth in Australien.

Gerne nennen wir uns intern die drinktec Familie. Und die Familie besucht man eben. In meinem letzten Urlaub habe ich deshalb Nick getroffen und zusätzlich die Getränkeindustrie in Australien unter die Lupe genommen.
Die Getränke- und Liquid-Food-Industrie stehen für mich für Genuss, denn auf der drinktec werden Lösungen erarbeitet, welche den Genuss der Endprodukte erhöhen. Ich persönlich freue mich besonders auf das Thema Craft Beer, welches genauso wie die SIMEI für die Weinindustrie unter dem Dach der drinktec einen Platz finden. Australien besitzt weltbekannte Weingüter und eine unglaubliche Vielfalt an Craft Beer.
Penfolds z. B.  wird für das älteste Cabernet Sauvignons Weingut gehalten. Ich bin auf jeden Fall davon überzeugt, dass sie eine hervorragende Weinauswahl besitzen und vor allem konsequent ihr Konzept von der Weinpräsentation bis zur Gestaltung ihrer Weinproduktion durchführen.

Aber auch die Craft Beer Szene überzeugt durch ein konsequentes Konzept in der Gestaltung ihrer Mikrobrauereien, Biere und Produktpräsentationen. In jedem Pub wartet auf die Konsumenten eine Erlebniswelt. Und das ist, was für mich das Craft Beer ausmacht – Kreativität! Der perfekte Abschluss meiner Genussreise, war die Werksbesichtigung von Coopers , die überzeugte Kunden der drinktec und unseres Austellers KHS sind. Coopers ist die größte Brauerei Australiens in einheimischem Besitz.

Sie sehen, der enge Austausch mit Besuchern, Ausstellern, Partnern und Kollegen macht die drinktec einzigartig und nicht nur unsere Leidenschaft ist fast grenzenlos.

 

 

 

drinktec Blog-Team

Hier berichtet das drinktec Team über alles rund um die drinktec und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Messe.