Holla die Bierfee – im wahrsten Sinne!
![The successful team “Holla die Bierfee”, four women from the town of Hof in Upper Franconia, will be presenting their specialty beers at place2beer.](https://drinktec-blog.b-rex.de/wp-content/uploads/2019/07/BierfeenGlueck-1-1024x484.jpg)
Auf dem drinktec Blog werden regelmäßig die wichtigsten Newcomer der Craft Beer Szene vorgestellt. Dieses Mal die erfolgreichen Frauen von „Holla die Bierfee“ aus Hof in Oberfranken, das seine ganz besonderen Spezialitätenbiere auf dem place2beer in Halle B1 präsentieren wird.
Mit der rasanten Entwicklung der Craft Beer Branche stehen auch immer häufiger Frauen an den Sudkesseln. Und dass sie ihr Handwerk perfekt beherrschen, beweisen die vier Fränkinnen von „Holla die Bierfee“. Das Label entstand vor fünf Jahren bei einem geselligen Treffen am Stammtisch. Die Köpfe dahinter: Gisela und Monika Meinel aus der väterlichen Meinel Brauerei in Hof sowie Isabella Straub aus der Drei Kronen Brauerei in Memmelsdorf und Yvonne Wernlein aus der Haberstumpf Brauerei in Trebgast.
Ein Bier von Frauen für Frauen
Bei einem Bier in ihrer Lieblings-Stammkneipe beobachteten die jungen Braumeisterinnen das Geschehen: Es gefiel ihnen ganz und gar nicht, dass die weiblichen Gäste im Wirtshaus ausschließlich Aperol Spritz bestellten und die guten fränkischen Bierspezialitäten ignorierten. Aus ihrer Bierlaune heraus entwickelten die vier Nachwuchsbrauerinnen schließlich die Idee: Ein Bier von Frauen für Frauen. „Es war längst überfällig, weiblichen Genießern wieder feine Sude näherzubringen“, erinnert sich Gisela (Gisi) Meinel. Die vier Fränkinnen schufen schließlich ihr eigenes Label und kreierten besondere Biere abseits des Mainstreams. Um die weibliche Zielgruppe abzuholen, dachten sich die Bierfeen nicht nur einen originellen Namen aus: Die Frauen hinter Holla die Bierfee entwarfen passend dazu auch pinkfarbene Etiketten und verpackten das Bier in schicke, bauchige Flaschen mit Korkverschluss.
Jede bringt ihre individuelle Note mit ein
Dem bayerischen Frauen-Kollektiv wurde das Brauen schon in die Wiege gelegt. Yvonne, Isabella, Moni und Gisi stammen allesamt aus alten fränkischen Brauerei-Familien. Bei der Herstellung ihres “Feen-Trunks“ bringt jede von ihnen ihre ganz spezielle Leidenschaft zu einem bestimmten Rohstoff ein. Eine kümmert sich um das Malz, eine andere um den Hopfen, eine weitere um die Hefe oder um die Qualität des Wassers. Inzwischen ist das Team zu dritt. Yvonne Wernlein stieg aus persönlichen Gründen aus. Die drei Oberfränkinnen bleiben ihrem Motto treu und brauen nur zwei Craft-Sorten pro Jahr: Die „Sommerbierfee“ und die „Winterbierfee“.
Einen Sommernachtstraum mal anders erleben
Der aktuelle Topseller heißt „Sommernachtstraum“. Dabei geht es um ein sechsprozentiges Dinkel-Pale-Ale, das durch eine orange-rote Farbe an einen Sonnenuntergang erinnert. Vollgepackt mit Aromahopfen und vergoren mit bayerischer Weißbierhefe und französischer Weißweinhefe zaubert das Ale fruchtige Noten von Mandarine, Pfirsich und Blutorange im Gaumen. Holla die Bierfee empfiehlt es als Aperitif oder zu leichten Speisen wie Hähnchen oder Fisch. Ihre Biere sind aber mehr als „von Frauen für Frauen“: Auch immer mehr Männer genießen die Kreationen. Auch wenn sie beim Einkauf häufig ihre Frauen vorschicken.
Jede Menge Bierspezialitäten auf der drinktec
Die Bierspezialitäten von „Holla die Bierfee“ können Craft Beer Fans im Bereich des place2beer auf der drinktec verkosten und sich von den innovativen Geschmäckern begeistern lassen. Das Bier-Areal auf der Messe hat aber noch deutlich mehr zu bieten: Hier stehen die wohl kreativsten und spannendsten Newcomer der Craft Beer Szene an ihren Ständen bereit, um gern Auskunft über ihre Projekte zu geben. Halle B1 wird damit zu einem Hotspot für Bierliebhaber, die gern ganz ungewöhnliche Sude probieren möchten. Hier können Interessenten auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern auch kostenfrei die Kreationen vieler anderer Brauer verkosten. Außerdem gibt es Live-Degustationen und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen wie „Frauen und Bier“, „Bier und Food“ sowie „Bier und Käse“. Mehr dazu erfahren Sie im Rahmenprogramm.
Der place2beer wird unterstützt von: