Amerikanisch-bayerische Braupower
![Max Senner (left) and Bryan France from Yankee & Kraut](https://drinktec-blog.b-rex.de/wp-content/uploads/2017/04/15800596_1770501813274889_6512871416105587151_o-1024x484.jpg)
Künftig werden auf dem drinktec-Blog regelmäßig die wichtigsten Newcomer der Craft-Bier Szene vorgestellt. Dieses Mal das innovative Startup namens „Yankee & Kraut“ aus Ingolstadt, das seine kreativen Sude auf der place2beer in Halle B1 präsentieren wird.
Manchmal lässt sich am Namen einer Biermarke schon die Herkunft vermuten. So auch bei „Yankee & Kraut“. Bryan France ist der Braumeister, er stammt ursprünglich aus den USA und ist der „Yankee“ im Team. Sein Partner Max Senner ist ein waschechter Bayer, also das „Kraut“, und zuständig für Marketing und Vertrieb. Die Idee zum eigenen Label entstand bei France währende dem Brau-Studium an der TU München in Weihenstephan. Dort zählte der heute 34-Jährige mit einem hopfigen Lager namens „Hopulenz IPL“ zu den Finalisten eines Innovationswettbewerbs.
Diese Kreation war dann 2016 auch das erste Bier von „Yankee & Kraut“. Um sich seinen Traum zu erfüllen, holte sich France, der in den USA einst Biologie studierte, seinen langjährigen Freund Max Senner dazu. Danach kam ein Pale Ale namens „Eden“, das mit seinem Aromaspiel einem Fruchtcocktail gleicht. Später dann noch ein spektakuläres Stout namens „Sommerfinsternis“, das mit Weißbierhefe vergoren und stark gehopft wurde. Ihr neuestes Werk zählt zu der Kategorie ungewöhnliches Starkbier. Das Besondere des „Room 101“: Sie warfen neben Malz und Hopfen, Salz und Zitronensaft auch Eukalyptus, Pfefferminze und Wachholderbeeren in den Sud. Also nicht unbedingt ein Trunk nach dem deutschen Reinheitsgebot. Der Geschmack ihres „Room 101“ erinnert etwas an Hustensaft. Stört die Macher aber nicht, denn das amerikanisch-bayerische Team will vor allem mit phantasievollen Suden überraschen.
Obwohl das „Yankee & Kraut“-Duo noch keine eigene Brauerei besitzt, gehören die beiden Macher inzwischen zur kreativen Elite der deutschen Craft-Bier Szene. Die Newcomer produzieren, so wie viele Jungbrauer, die gerade ihre eigene Craft-Biermarke starten, als sogenannte Gypsys. So nutzen sie freie Kapazitäten im Brauhaus Binkert nördlich von Bamberg, um ihre innovativen Sude zu verwirklichen. Permanent tüfteln sie an neuen Rezepturen und brauen bevorzugt auch gemeinsame Biere mit internationalen Braupartnern.
Alle Spezialitäten von „Yankee & Kraut“ können Craft-Fans im Bereich des place2beer auf der drinktec verkosten und sich von den innovativen Geschmäckern begeistern lassen. Das Bierareal auf der Messe hat aber noch deutlich mehr zu bieten: Hier stehen die wohl kreativsten und spannendsten Newcomer der Craft-Bierszene an ihren Ständen bereit um gern auch Auskunft über ihre Projekte zu geben. Halle B1 wird damit zu einem Hotspot für Bierliebhaber, die gern ganz ungewöhnliche Sude probieren möchten. Hier können Interessenten auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern auch kostenfrei die Kreationen vieler anderer Brauer verkosten. Außerdem gibt es Live-Degustationen und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen wie „Frauen und Bier“, „Bier und Food“.