Author: Verlag W. Sachon

High demand on the

Die indische Spirituosenbranche – Entwicklungen und Trends

Indien gehört zu den größten Herstellern und Verbrauchern von Spirituosen und ist volumenmäßig einer der bedeutendsten Märkte weltweit. Obwohl das Land hauptsächlich für seinen stetig wachsenden Whiskey-Markt bekannt ist, konnten auch andere Teilsegmente wie Brandy, Rum, Wodka und Gin in den letzten Jahren konstante Zahlen verzeichnen. Die enorme Bevölkerungszahl Indiens mit etwa 1,3 Mrd. Menschen, das Wachstum des verfügbaren Einkommens sowie Veränderungen in der Lebensweise gelten als Indikatoren für eine auch in Zukunft hohe Nachfrage an Spirituosen.

Große Auswahl an Getränken im Markt

Heterogene Entwicklungen in der Getränkebranche

Die Nachfrage pro Haushalt nach alkoholfreien Getränken ist 2019 um 5,8 Prozent zurückgegangen, weshalb einige Marktbeobachter zumindest auf eine Stabilisierung für das Jahr 2020 gehofft haben. Doch die Veränderungen, die die Covid-19-Maßnahmen im alltäglichen Leben mit sich bringen, haben auch die Entwicklungen in der Getränkebranche geprägt.

Hopfen vor der Ernte

Bierbranche: der Hopfenanbau steigt – zumindest vorerst

Im Jahr 2019 verzeichnet die Bierbranche eine weltweit positive Entwicklung: die Anbaufläche und Erntemenge sowie die Alphasäuremenge und der Bierausstoß sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Diese Informationen gehen aus dem aktuellen BarthHaas-Bericht Hopfen hervor.

energy drinks

Der Energydrink-Markt in Thailand – Ein Überblick

In den letzten zehn Jahren konnte der Energydrink-Markt in Thailand ein stabiles Wachstum verzeichnen. Trotz zuletzt leicht sinkender Wachstumsraten bleibt das Land auch weiterhin einer der wichtigsten Märkte für Energydrinks im asiatischen Raum und konnte sich weltweit an vierter Stelle etablieren.

pet flaschen

rPET: Recycelte PET-Flaschen

Zweifellos haben PET-Flaschen ihre Vorzüge: Sie sind nahezu unverwüstlich und leicht. Eindeutige Kritikpunkte sind allerdings die übermäßige Ressourcennutzung und Umweltverschmutzung durch achtlos weggeworfene PET-Flaschen. Vor allem im Hinblick auf die Ressourcenschonung fordert die EU den verstärkten Einsatz von recyceltem PET (rPET): Bis 2025 sollen alle PET-Flaschen zumindest zu einem Viertel aus rPET bestehen. Führende Unternehmen der Branche arbeiten bereits daran, diese Vorgaben der EU mit neuen Lösungen zu übertreffen, um nachhaltigere PET-Gebinde zu entwickeln.

verschiedene Bierflaschen

Die südafrikanische Bierbranche im Portrait

Südafrika ist die Heimat von mehr als 58 Millionen Menschen. Das reichste afrikanische Land ist zugleich größter Bierproduzent und -konsument des Kontinents. Das Wachstum der südafrikanischen Bierbranche erhielt in den letzten paar Jahren aufgrund der trägen Wirtschaftslage einen Dämpfer, dennoch bleibt das Land einer der weltweit interessantesten Biermärkte und wird vor allem von zwei großen Playern dominiert.

Mosch

Indischer Markt für alkoholfreie Getränke birgt enormes Potenzial

Mit nahezu 1,3 Milliarden Einwohnern bietet Indien heimischen und internationalen Getränkeherstellern enormes Geschäftspotenzial. Im Lauf der Jahre ist der indische Markt für alkoholfreie Getränke kontinuierlich gewachsen, wobei jedoch die Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken wie bei anderen Märkten auch stagniert. Abgepackte Säfte, Wasser, Energydrinks und gesundheitsfördernde Getränke haben dem Markt der kohlesäurehaltigen Erfrischungsgetränke zu einem großen Teil den Rang abgelaufen.

japanisches Craft Beer und Sushi

Japanisches Craft Beer trotz widrigem Markt im Aufwind

Wir liefern Ihnen einen Überblick über den japanischen Biermarkt und seine Brauereien und legen dabei besonderes Augenmerk auf die aktuelle Craft-Beer-Entwicklung. Asahi, Kirin, Suntory, Sapporo und Orion: Fünf einheimische Produzenten dominieren den Markt, der für neue Teilnehmer nur schwer zugänglich ist. Der gesamte Bierkonsum Japans mag in den letzten zehn Jahren gefallen sein, doch der Anteil von Craft Beer an inländisch produziertem und konsumiertem Bier hat sich auf aktuell rund zwei Prozent vervierfacht.