Author: Friederike Arndt

Ballaststoffhaltiges Getränk von oben

Ballaststoffreiche Getränke bieten neue Chancen

„Die Gesundheit beginnt im Darm“, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Konkret bedeutet es: Je stabiler der Verdauungstrakt einer Person, umso weniger anfällig ist der Körper für Krankheiten. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. Fast jeder heutzutage weiß, dass Ballaststoffe gesund und gut für die Verdauung sind.

artificial intelligence in the beverage industry

Künstliche Intelligenz bahnt sich den Weg in die Getränkeindustrie

Künstliche Intelligenz (KI) – ein Thema, das die Getränkeindustrie und deren Zulieferunternehmen in immer stärkerem Ausmaß beschäftigt. Vielfach wird noch darüber spekuliert, wie sich KI in die jeweiligen Geschäftsbereiche am besten integrieren lässt. Mehr und mehr kommt künstliche Intelligenz in der Getränkeindustrie jedoch bereits zum Einsatz.

Pflanzliche Milchgetränke

Pflanzenmilch in vielen Facetten: Nachhaltigkeit und Gesundheitsaspekte im Fokus

Seit kurzem findet jedes Jahr am 22. August der Weltpflanzenmilchtag statt. Er wurde von ProVeg und Plant Based News 2017 ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen weltweit auf pflanzliche Milchalternativen zu lenken und deren ökologische und gesundheitliche Vorteile im Vergleich zur klassischen Kuhmilch darzustellen. Eine Aktion, die ankommt. Auch, weil die Beliebtheit von Pflanzenmilch als Alternative wächst. Ebenso wie die Auswahl.

Nachhhaltige Etiketten für alkoholfreie Getränke

Nachhaltige Etiketten im Trend

Der Konsument verlangt immer deutlicher nach nachhaltigen Verpackungslösungen, deshalb hat auch das Etikett als Teil des Gebindes den hohen Nachhaltigkeitswünschen zu entsprechen. Die Hersteller richten ihre Produkte immer stärker daran aus und bieten der Getränkebranche mittlerweile eine bunte Palette an entsprechenden nachhaltigen Etiketten.

individualisierte-etiketten

Moderne Etikettiertechnik bietet Flexibilität in unterschiedlichen Facetten

Die in der alkoholfreien Getränkebranche immer weiter zunehmende Vielfalt an Getränke- und Behältervarianten sowie immer zügiger wechselnde Ausstattungswünsche stellen für den Bereich der Etikettiertechnik eine Herausforderung dar. Hier werden flexible Lösungen gefordert, die perfekte Etikettier-Ergebnisse erbringen. Zudem stehen schnelle Produkt- und Formatwechsel sowie die einfache Bedienung mit im Vordergrund.

Im Trend: Alkoholfreie Biere

Alkoholfreie Biere und Biermischgetränke im Trend

Steigendes Gesundheitsbewusstsein führt zu einem wachsenden Markt für alkoholfreie Getränke. Ein Trend, den auch die Braubranche zu spüren bekommt. So prognostiziert das Marktforschungsinstitut IWSR für alkoholfreie Biere bis zum Jahr 2023 ein globales jährliches Absatzwachstum von 8,8 Prozent.