Author: BRAUWELT

Nahaufnahme von Getreide

Getreideernte 2021 – Schwierige Zeiten für Braugerste

Die Getreideernte 2021 war von regional unterschiedlichen Ergebnissen hinsichtlich Erntemenge und -qualität gekennzeichnet. Die Ernteergebnisse waren in Summe enttäuschend. Die im Juni und Juli noch hohen Ertragserwartungen wurden jäh enttäuscht. Seitdem explodieren die Getreidepreise. Stephan Bergler, IREKS, analysiert Ursachen und Folgen.

Smartwatch am Handgelenk

Abfüllanlagen mit der Smartwatch im Blick

Der effiziente Betrieb von Abfüllanlagen ist ohne entsprechende IT-Systeme praktisch nicht mehr möglich. Bislang kaum eine Rolle spielen dabei Smartwatches. Christian Diederich, Gründer von SubLine Solutions, stellt ihr enormes Potenzial für den Einsatz in der Getränkeproduktion vor.

Kleine Bierfassgrößen im Lager

Bierfassgrößen: Die Trends im Fassbiermarkt

Welche Vorteile kann eine Verkleinerung von Fassgebinden in der Gastronomie mit sich bringen? Inwieweit können Ausschankqualität, Hygiene, Getränkevielfalt und sogar arbeitsrechtliche Aspekte davon positiv beeinflusst werden? Lesen Sie selbst.

Schnittbild bekuplast Flaschenkästen

Volumenreduzierbarer Flaschenkasten

Bei der Stapelung von Getränke- bzw. Flaschenkästen bleibt aktuell viel Luft. Das zur Verfügung stehende Transport- und Lagervolumen könnte deutlich besser ausgenutzt werden. Tim Siebels, Büro für Logistikforschung, Dortmund, stellt eine Neuentwicklung vor, die den geringeren Durchmesser der Flaschenhälse für optimierte Packungsdichte ausnützt.

KI-Bier Deeper von MN Brew

KI-Bier: Künstliche Intelligenz braut Bier

Adrian Minnig, technischer Leiter der Schweizer Mikrobrauerei MN Brew, ist auf Tradition bedacht. Doch seit Neuestem greift er bei der Rezeptentwicklung auch auf künstliche Intelligenz zurück. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen und die ersten Gehversuche beim KI-Bier in der Brauerei.

Gerstenfeld kurz vor der Ernte

Wie der Klimawandel die Braugerste beeinflusst

Der Klimawandel beschäftigt Landwirte in besonderem Maße, denn sie bekommen die Auswirkungen von Dürre, Starkregen und Co. direkt auf dem Acker zu spüren. Dass auch der Brauprozess direkt von Klimaveränderungen beeinflusst wird, zeigt ein Blick ins Gerstenkorn.