Berühmte Biertrinker und ihre Philosophie
![Eine Collage von Dichtern und Denkern](https://drinktec-blog.b-rex.de/wp-content/uploads/2017/12/Collage_drinktec_final-1-1024x484.jpg)
Egal ob Luther, Shakespeare oder Ernest Hemingway: Das Lieblingsgetränk vieler Dichter und Denker war seit jeher das Bier. Ihre Kommentare zum Thema Gerstensaft sind Bestandteil der Weltliteratur – hier die 10 besten Zitate:
Martin Luther (1483 – 1546): Dass der berühmte Reformator und Bibelautor, der vor 500 Jahren seine revolutionären Thesen an die Kirchentür zu Wittenberg nagelte, ein großer Biertrinker war, ist unumstritten, auch wenn er es gern geheim hielt.
William Shakespeare (1546 – 1616): Er gilt als einer der bedeutendsten englischen Schriftsteller, dessen Stücke auf nahezu jeder Bühne rund um den Globus gespielt werden. Bier war für ihn nicht nur Durstlöscher, sondern auch der Quell seiner Inspiration.
Benjamin Franklin (1706 – 1790): Er war nicht nur Erfinder des Blitzableiters, sondern auch Schriftsteller, Staatsmann und Gründervater der Vereinigten Staaten. Er soll einst gesagt haben: (1706 – 1790): Er war nicht nur Erfinder des Blitzable“ width=“500″ height=“375″>
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832): Er ist zweifelsohne einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker. Seine Geistesblitze bei einem guten Tropfen führten zu grandiosen Werken der Weltliteratur. Aber wahrscheinlich trank er lieber, als er schrieb, denn von ihm stammt das Zitat:
Friedrich Schiller (1759 – 1805): Während seiner Sturm- und Drangzeit hat der deutsche Dichter der Legende nach nicht nur Wasser getrunken. Der berühmte Dramatiker war als Militärarzt schon in jungen Jahren dem Soldatenmilieu ausgesetzt und entdeckte dabei seine Leidenschaft zum Bier.
Heinrich Heine (1797 – 1856): Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Dichter und als der letzte wahre Romantiker. Obwohl er viele Jahre in Paris verbrachte und dort auch dem Wein nicht abgeneigt war, gehörte seine ganze Liebe dem Gerstensaft.
Edgar Allan Poe (1809 – 1849): Er war der unumstrittene Meister der Kriminal- und Horrorliteratur. Seine Poesie galt als Grundstein für die moderne Dichtkunst. Dass der US-Schriftsteller schon in frühen Jahren starb soll aber nicht allein die Schuld des immensen Bierkonsums gewesen sein.
Wilhelm Busch (1832 – 1908): Er war einer der humoristischsten Dichter und Zeichner, den Deutschland je hervorbrachte. Dass viele seiner Werke erst nach dem Genuss einiger Krüge frischem Bier entstanden sind, war kein Geheimnis. Dem dichtenden Nachwuchs gab er folgenden Rat:
Ernest Hemingway (1899 – 1961): Der amerikanische Großschriftsteller genoss den Ruf eines erbarmungslosen Genussmenschen mit großer Vorliebe zum Bier. In seinen Werken finden sich etliche Zitate, Anspielungen und Reminiszenzen an den Gerstensaft.
Dave Barry (1947): Der amerikanische Journalist, Bestsellerautor und Pulitzer-Preisträger ist ein weitgereister Mann, der schon in jungen Jahren seine Liebe zum Bier entdeckte.