drinktec Rahmenprogramm: Das Salz in der Suppe

Eine Reihe voll Bier mit Place To Beer drübergeschrieben

Was macht eine Messe aus? An erster Stelle die Präsentationen der Aussteller. Aber erst die Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind das „Add-on“, das Salz in der Suppe. Das Rahmenprogramm der drinktec 2017 war so umfangreich wie nie zuvor – und die Fachbesucher machten davon regen Gebrauch. Bei der Besucherbefragung erklärten 60 Prozent, mindestens eine Veranstaltung besucht zu haben bzw. sich dafür zu interessieren.

Bestnoten für das Rahmenprogramm

  • Ganz oben in der Bekanntheitsskala: Das drinktec Forum. Jeder vierte drinktec Besucher kennt es oder hat zumindest schon einmal davon gehört. An den fünf Messetagen folgten rund 1.300 Besucher den Vorträgen in Halle A2. Unabhängige Experten gaben dort Lösungsansätze zu den Themen „Prozesstechnik und sichere Getränke“, „Neue Rohstoffe“, „Industrie 4.0“ sowie „Losgröße 1“.
  • Ganz neu im drinktec Forum: die Vortragsserie „5 o‘Clock Theme“. Drei Keynote-Speaker – Bestseller-Autor Kishor Sridhar, Sahar Hashemi, Gründerin von Coffee Republic sowie Sven Gábor Jánszky, Direktor 2b AHEAD ThinkTank, gaben in ihren Vorträgen Impulse für die erfolgreiche Entwicklung neuer Markt- oder Geschäftsideen.
  • Brauer aus aller Welt zog der place2beer in Halle B1 an. Die Besucher konnten dort kostenfrei Biere aus aller Welt verkosten, zudem gab es ein spannendes Vortragsprogramm zu Themen rund ums Bier, Essen und Bier, Craftbeer landscape, Verpackung und Branding. 95% der Besucher bewerteten den neu gestalteten Bereich mit „ausgezeichnet bis gut“.
  • Als attraktiver Anlaufpunkt für Klein- und Hobbybrauer, die passendes Equipment für das Homebrewing suchen, erwies sich der neue Ausstellungsbereich Home&Craft. 97% der Besucher vergaben dafür Bestnoten – was zeigt, dass die drinktec hier offenbar in eine Angebotslücke ausgefüllt hat.
  • Die Innovation Flow Lounge (IFL), erst 2013 speziell für Besucher aus den Bereichen Sales und Marketing geschaffen, hat bereits einen relativ hohen Bekanntheitsgrad. Von den rund 5.300 Besuchern, die die IFL kennen, bewerteten sie 92% mit „ausgezeichnet bis gut“. Getränkehersteller berichteten in der IFL über Themen wie „Use social networks for brand success“ oder „Augmented Reality“.
  • Dass Getränke heutzutage mehr sind als nur Durstlöscher, zeigte die Special Area New Beverage Concepts. In Halle B1 konnten sich Produkt- und Brandmanager sowie Marketingverantwortliche über innovative Ingredients und Getränkekonzepte informieren. vom Hibiskus Granatapfel Tee bis zur Stevia basierten Süßungslösung. Immerhin jeder zehnte drinktec Besucher interessierte sich für die Sonderschau.
  • Bestnoten erhielt auch das water-technology@drinktec Symposium, veranstaltet vom VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen. Täglich gab es Vorträge und Diskussionsrunden rund um das Thema Wasser. Aussteller, Vertreter aus produzierenden Betrieben und Experten aus Wissenschaft und Forschung informierten über ganzheitliche Ansätze zum Wassermanagement. Insbesondere Nachhaltigkeitsbeauftragte und Energiemanager von Unternehmen bekamen so wertvollen Input. 

Natürlich gehörten zum Rahmenprogramm auch wieder zahlreiche Wettbewerbe und Awards 

  • Die Wahl des neuen Weltmeisters der Sommeliers für Bier fiel auf Stephan Hilbrandt aus Deutschland. Er setzte sich im Finale gegen fünf Konkurrenten durch. Zweiter wurde Felix Schiffner aus Österreich vor Rodrigo Sawamura aus Brasilien.
  • Beim European Beer Star kam die erfolgreichste Brauerei aus Deutschland! Die Privatbrauerei Schönram aus dem oberbayerischen Petting gewann drei Gold- und eine Bronzemedaille. Die begehrte Medaille für den „Consumers´ Favourite“, der von den Messebesuchern aus den Goldmedaillengewinnern ausgewählt wurde, erhielt die Brauerei Aying Franz Inselkammer. Von 2.151 eingereichten Bieren (Rekord!) aus 46 Ländern erhielten 60 die begehrte Medaille in Gold.
  • in 25 Kategorien wurden die Beverage Innovation Awards vergeben. Den Prestige trächtigen Award für die „Best environmental sustainability initiative” gewann Carel Industrie – Heez.

drinktec Blog-Team

Hier berichtet das drinktec Team über alles rund um die drinktec und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Messe.