Neuer Champion in der Weltmeisterschaft der Biersommeliers
![Weltmeisterschaft Biersommerlier](https://drinktec-blog.b-rex.de/wp-content/uploads/2017/09/Foto_1_WMSB_Doemens_Gewinner_2017-09-10_Deutsch-1024x484.jpg)
Am vergangenen Sonntag fand die fünfte Weltmeisterschaft der Biersommeliers im Vorfeld der drinktec auf dem Münchner Messegelände statt. Noch nie gab es so viel Interesse für den Wettbewerb wie in diesem Jahr – wohl auch dank des aktuellen Craft Beer Trends. Sieger ist der 32-jährige Stephan Hilbrandt aus Bonn.
Jahrelang lag die Bierbranche im Dämmerschlaf und Biersommeliers wurden kaum beachtet. Doch mit der rasanten Entwicklung der internationalen Craft Beer Branche wächst die Aufmerksamkeit um ein Vielfaches. Das gilt nicht nur für die Ausbildung zum Bier-Experten sondern auch für den Wettbewerb um den Weltmeistertitel. In diesem Jahr waren so viele Teilnehmer und Nationen dabei wie noch nie zuvor. „Wir sind begeistert, dass der Wettkampf seit 2009 so gewachsen ist“, sagt Wettkampfleiter Michael Zepf. Dabei seien Niveau und Können der Teilnehmer durch die nationalen Vorentscheide noch höher gewesen als die Jahre zuvor.
Wertschätzung für Spezialitätenbier wächst
Mehr als 3000 Biersommeliers rund um den Globus bemühten sich 2017 um den Titel. Für die Meisterschaft in München qualifizierten sich aus den Vorrunden die weltweit siebzig besten Experten aus 15 Nationen. Dabei mussten die Teilnehmer unterschiedliche Prüfungen bestehen: Fehlaromen und Bierstile erkennen, Bier präsentieren sowie einen Multiple Choice-Test mit Fragen rund um das Thema Gerstensaft meistern. Der deutsche Stephan Hilbrandt konnte sich gegen seine 69 Mitbewerber durchsetzen.
Der hauptberufliche Informatiker aus Bonn kämpfte im Finale der Weltmeisterschaft gegen sechs hochklassige Biersommeliers: Frank Lucas aus Deutschland, Felix Schiffner und Clemens Kainradl aus Österreich, Matteo Toso aus Italien und Rodrigo Sawamura aus Brasilien. Durch sein breites Wissen und eine lebhafte Bierpräsentation kürte die achtköpfige Expertenjury Hilbrandt schließlich als Sieger. Für die Präsentation wählte der Bonner sich das belgische Trappistenbier „Orval“ aus. Zwei Jahre darf der Champion nun diese Auszeichnung tragen. Sein Ziel für diesen Zeitraum: „Als neuer Weltmeister der Sommeliers ist mein wichtigstes Anliegen, die Biervielfalt einem breiten Publikum von Genussmenschen erlebbar zu machen und Menschen für das Kulturgut Bier zu begeistern.“
Breite Unterstützung für die Weltmeisterschaft der Biersommeliers
Ausgerichtet wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers von der renommierten Genussakademie „Doemens“ in Gräfelfing bei München. Außerdem wird der Wettbewerb von einem Sponsorenkreis unterstützt, der sich für Bierkultur und -vielfalt einsetzt. Zu den Hauptsponsoren zählt allen voran die drinktec. Hinzu kommen neben zahlreichen Herstellern die Barth-Haas Group, weltweit größter Dienstleister rund um den Hopfenmarkt sowie Technologieanbieter BrauKon. Seitens der Verbände unterstützen den Wettbewerb der Bayerische Brauerbund und der Deutsche Brauerbund, Die Freien Brauer, der Schweizer Brauerei-Verband sowie der Verband der Brauereien Österreichs.
place2beer: Treffpunkt für Bier-Profis und Craft Beer Brauer
Wer wissen möchte was die Aufgabe eines Biersommeliers ist, der wird auf der drinktec vor allem im Bereich place2beer viele davon finden. Erkennen können Besucher die Bierprofis an einem Anstecker am Shirt, der aussieht wie ein Zapfhahn. Auch einige Brauer haben den Biersommelier-Titel und erzählen gern was ihre Spezialitätenbiere ausmacht und welche Sensorik dabei eine Rolle spielt. Außerdem können Gäste bei Vorträgen zu spannenden Themen wie Bier und Käse oder Bier und Schokolade lauschen sowie Craft Beer unterschiedlichster Hersteller verkosten. Mehr dazu finden Sie auf der Website der drinktec in der Termindatenbank.