Getränkedosen: Wiederschließbar ist voll im Trend

Eine Frau trinkt an der Eisbachwelle aus einer Dose
© XOLUTION GmbH

Featured Post: Ein verschütteter Drink aus der Dose oder Bienen im Getränk gehören ab sofort der Vergangenheit an. Das sind nur zwei der Vorteile des neuen, wiederverschließbaren Systems von Getränkedosen, das Xolution auf der drinktec 2017 in Halle A2 / Stand 507 erstmals einem breiten Fachpublikum zugänglich macht.

Mit Relock präsentiert Xolution auf der diesjährigen drinktec den weltweit ersten wirklich zuverlässigen Verschluss für Dosen. Getränkedosen mit Relock eignen sich perfekt zum Mitnehmen: Nicht nur die Kohlensäure bleibt in der Dose, auch das Getränk selbst bleibt sicher unter Verschluss – perfekt für alle, die sich unterwegs lieber die Kehle befeuchten als Kleidung, Tasche oder Autositz.

Getränkedosen von Xolution: Die Alleskönner

Doch nicht nur Verbraucher profitieren von Relock: Auch für Abfüller, Brands und den Handel bietet das neue Verschluss-System Vorteile. So müssen Abfüller bei Relock nichts an der Abfülllinie ändern: Der Verschluss ist absolut kostenneutral, Investitionen an der Abfüllanlage sind nicht nötig. Auch Brands kommt die Anpassungsfähigkeit von Relock zugute – der Dosendeckel bekennt Farbe, je nachdem, welche Marke er repräsentiert. Der Handel wiederum kann sich freuen, weil die wiederverschließbare Dose die gewohnte Größe und Form behält, was für Lagerung und Verkauf wichtig ist.

Das Comeback der Dose

Die insgesamt positive Entwicklung des Dosenmarktes – besonders in Deutschland und den USA – könnte Xolution in die Hände spielen. War die Dose noch vor gut einem Jahrzehnt das Schmuddelkind unter den Getränkeverpackungen, ist ihr Ruf heute so gut wie wiederhergestellt. Vor allem die immer besser werdende Ökobilanz spielt bei der Rehabilitierung der Dose eine entscheidende Rolle. In der Herstellung ist die Dose zwar noch energieintensiv. Ihre dennoch gute Ökobilanz hängt vor allem mit der Recyclingquote zusammen: In Deutschland liegt sie bei 93,6 Prozent, in Brasilien nahezu bei 100 Prozent. Die Getränkedose ist also keinesfalls ein Umweltsünder, sondern ganz im Gegenteil ein nachhaltiges Produkt.

Was auch für Relock selbst gilt: Im Recyclingprozess wird das Aluminium vom Plastik getrennt. Die Gefahr einer Vermischung beider Materialien besteht nicht.

Xolution über gute Zukunftsaussichten und die drinktec

Was die Zukunft anbelangt, hat Xolution Großes vor, CEO Marc von Rettberg: „Das Unternehmen konzentriert sich zunächst auf Deutschland, Europa und die USA. Russland, China und der Mittlere Osten sind Märkte, die ebenso interessant für uns sind.“ Die Ziele sind ambitioniert, aber nicht unrealistisch. „2018 sollen bis zu 250 Millionen, 2020 schon 800 Millionen Einheiten produziert werden,“ erklärt von Rettberg.

Interessierte Entscheider aus der internationalen Getränkeindustrie können sich auf der drinktec am Xolution-Stand (Halle A2/ Stand 507) hautnah von den vielfachen Vorteilen des Relock überzeugen – gerne auch in einem persönlichen Gespräch mit Xolution. Jetzt einen Gesprächstermin vereinbaren!

drinktec Blog-Team

Hier berichtet das drinktec Team über alles rund um die drinktec und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Messe.