„Rum ist der neue Whisky“

Holzfässer im Keller
Rum ist der neue Whiskey (© Guido Klaumann)

Das alte Seefahrer-Getränk kann mehr als Cocktail oder Grog: Immer mehr Genießer entdecken das Zuckerrohr-Destillat – jenseits von Mojito und Cuba Libre – als neues und vor allem edles Genussmittel – und zwar am besten pur.

Einst diente er als Zahlungsmittel für Seefahrer, als hochprozentiges Rauschmittel oder auch als Shampoo zur Stärkung der Haarwurzeln. Doch jetzt versuchen Leute wie Dirk Becker aus Berlin mit edlem Rum die Genießer-Gemeinde zu verführen. Dabei tut er quasi alles dafür, den Deutschen eine der ältesten Spirituosen der Welt, als pures und aromareiches Genussmittel näher zu bringen. Becker trägt den Titel „German Rum Ambassador“, veranstaltet das German Rum Festival in Berlin und führt auch dort das wohl größte Rum-Fachgeschäft seiner Art. Und als Profi ist er überzeugt: „Rum ist der neue Whisky“.

Das "Feuerwasser" erlebt derzeit einen Imagewandel. (© Guido Klaumann)

Das „Feuerwasser“ erlebt derzeit einen Imagewandel. (© Guido Klaumann)

Jahrelang hatte das fassgelagerte „Feuerwasser“ ein schweres Image-Problem. Doch jetzt verstehen immer mehr Deutsche, dass Rum zwar ein sonniges Karibik-Feeling bereitet, aber durchaus mehr ist als nur das Party-Gesöff mit Cola. Neuerdings kommt Rum am besten pur ins Glas – ohne Minzblätter, Kokoscreme oder Limettensaft. Immerhin gab es 2015 nach einer aktuellen Umfrage im deutschsprachigen Raum rund 2,29 Millionen Personen, die zugaben, in den letzten 14 Tagen vor der Befragung Rum gekauft oder konsumiert zu haben.

Das zunehmende Interesse hierzulande ist an Bars wie das „Roosevelt“ in München oder der „Rum Trader“ in Berlin zu erkennen. Sie spezialisieren sich auf das ehemalige Seefahrer-Getränk und führen mehr als 100 Sorten aus der ganzen Welt. Doch noch deutlicher signalisieren Fachmessen den Trend. Seit sechs Jahren gibt es bereits das „German Rum Festival“, das dieses Jahr am 15. und 16. Oktober in Berlin stattfindet. Unter dem Motto „Around The World“ wird mit 65 Ausstellern, mehr als 105 Marken und über 400 Sorten sowie Abfüllungen gefeiert. Aber auch die „Finest Spirits“ in München, eine der namhaften Spirituosen-Fachmessen hierzulande, legte schon vor zwei Jahren ihren Schwerpunkt auf das Zuckerrohr-Destillat.

Shop-Besitzer und Buchautor Andreas Schwarz ist vom Rum als neues Trend-Genussmittel überzeugt und registriert ein reges Interesse an seinen Tasting-Angeboten. Vor wenigen Jahren demonstrierte er dreimal im Jahr seinen Interessenten die Vielfalt des Rums und erzählte dazu die alten Geschichten. Jetzt ist er regelmäßig ausgebucht und schwenkt mehrmals im Monat die Nosing-Gläser mit feinsten Karibiksäften. Sein Kommentar: „Die Renaissance des Rums ist im vollen Gange“.

Einer der wohl bekanntesten Rum-Liebhaber war der britische Admiral Horatio Nelson. Er ordnete einst an, seinen Körper nach dem Tod in einem Fass seiner begehrten Spirituose zu konservieren. Als Nelson bei der Schlacht von Trafalgar im Jahre 1805 im französischen Kugelhagel starb, wurde er tatsächlich im rumfeuchten Sarg nach London überführt.

Mareike Hasenbeck

Mareike Hasenbeck ist freie Journalistin, Craft-Bier-Bloggerin von Feiner Hopfen sowie Biersommelière und international DLG geprüfte Sachverständige für Bier-Sensorik.