Reinigung

Optimierte Reinigung – nur bei Bedarf

Bedarfsgerechte Reinigung wird heute vielfach als Vision für eine neue Art der Reinigung betrachtet. Doch was steckt dahinter? Wie definiert sich der Bedarf einer Reinigung? Martin Löhrke, CEO der Jürgen Löhrke GmbH, Lübeck, gibt einen Einblick in die Möglichkeiten, die es bereits heute gibt, um den Anforderungen individueller Reinigungen gerecht zu werden.

Flaschenlabels

Etikettiermaschinen: Komplexe Technologie für eine aufsehenerregende Verpackung

Flaschenetiketten bieten heutzutage weitaus mehr als nur Informationen zum Inhalt des Produkts: von individualisierten, optisch ansprechenden Markenrepräsentanten bis hin zu biologisch abbaubaren Verpackungskomponenten. Hersteller für Etikettiermaschinen müssen sowohl bestehende als auch zukünftige Trends und Anforderungen im Blick behalten, um den Anforderungen des Markts für Verpackungslösungen gerecht zu werden. Über das Potenzial innovativer Verpackungslösungen Marken ausdrucksstark zu repräsentieren und Kundinnen und Kunden zu binden, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Drinktec 2017

Verpackungsmaschinen auf klarem Wachstums- und Nachhaltigkeitskurs

Die weltweite Nachfrage nach Verpackungsmaschinen in der Getränke- und Liquid-Food-Industrie steigt wieder: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen sind die internationalen Perspektiven für Maschinen und Anlagen zur Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Getränken und flüssigen Lebensmitteln positiv. Das erklärt der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) im Vorfeld der drinktec. Ein Grund für die Wachstumsperspektiven ist, dass die Zulieferindustrie konsequent die Herausforderungen unserer Zeit aufgreift. Für Getränkehersteller ist es heute und in Zukunft zum Beispiel unverzichtbar, den eigenen ökologischen Fußabdruck durch Wassermanagement, die Reduktion von Verbrauchsmaterialien und eine insgesamt nachhaltige Produktion zu senken. Hier wird die digitale Transformation als Unterstützung für die Verbesserung von Verbrauchs- und Emissionsdaten eine entscheidende Rolle spielen. Die Maschinenhersteller haben Antworten auf die Anforderungen nach nachhaltiger und digitaler Produktion – für alle Märkte weltweit.

digitale Lieferschein

Digitale Handelsdokumente

Mit dem für Ende 2022 geplanten Rollout der zentralen Plattform Cloud4Log, über die digitale Lieferscheine und perspektivisch alle Arten von Transportdokumenten ausgetauscht werden können. Oliver Püthe, GS1 Germany, stellt im vorliegenden Beitrag da, wie das aufwändige Handling von Papier-Lieferscheinen entlang der Supply Chain damit in Zukunft entfallen kann.

Recyclebare Verpackungen

Recyclebare Verpackungen: Mit nachhaltigen Lösungen Ressourcen schonen

Wie können unterschiedliche Branchen weltweit einen gemeinsamen Weg finden, um die Zukunft nachhaltiger zu gestalten? Recyclebare Verpackungen sind eine Antwort – auch in der Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Bottle-to-Bottle-Recycling oder ressourcenschonende Technologien sind äußerst gefragt – von Produzenten wie von Konsument:innen. Um das Optimum aus vorhandenen Materialien herauszuholen und den Verbrauch von Verpackungen zu reduzieren, forciert die Industrie kontinuierlich innovative Lösungsansätze.

CO2 Wolke

Emissionsfrei in die Zukunft. Kosten? Strategie?

Die alte Bundesregierung hat sich im Rahmen des „Klimaschutzprogramms 2030“ auf eine CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe festgelegt. Diese gilt seit 2021 und steigt in einem fixierten Rahmen bis 2025 jährlich an. Welche Kosten kommen damit auf Brauereien und Mälzereien zu? Die Autoren Matthias Kern und Georg Schu, Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik, zeigen Strategien zur Reduktion der Kosten auf.

Bier und Flasche

Die Biernachfrage Inhome im zweiten Jahr der Pandemie

Viele von uns starteten mit der Hoffnung auf schnelle Besserung und Lockerungen ins zweite Pandemiejahr. Doch neue Virusvarianten, Impfverweigerer und daraus resultierende langanhaltende Schließungen der Gastronomiebetriebe im Frühjahr trübten recht schnell die Aussicht auf mehr Normalität als im Jahr zuvor. So machten es die zunächst fehlenden und dann zögerlichen Restaurant- und Barbesuche den Gastronomen auch 2021 sehr schwer.

Ahoj Limonade

Mit klarem Kopf – alkoholfrei genießen

Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung stark ausgeprägt. Viele schränken ihren Alkoholkonsum daher ein, oder sie verzichten komplett darauf. Dies tut dem Genuss allerdings keinen Abbruch, denn kreative alkoholfreie Getränkeangebote bereichern die Regale und finden reißenden Absatz. Auch für die ganz jungen Kunden bietet sich eine attraktive Auswahl.